Die Beiträge des vorliegenden Bandes: beleuchten rechtliche und organisatorische Rahmenbedingungen des muttersprachlichen Unterrichts im Pflichtschulbereich, präsentieren Ergebnisse einer Umfrage unter den LehrerInnen, die für den muttersprachlichen Unterricht zuständig sind, dokumentieren die Praxis des Herkunfssprachunterrichts in ausgewählten westeuropäischen Staaten, diskutieren sprachwissenschaftliche und gesellschaftstheoretische Aspekte von Mehrsprachigkeit im Einwanderungskontext.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.