Gewerkschaftliche Betriebspolitik in Westeuropa.

89,90 

Vergleiche und Möglichkeiten der Zusammenarbeit., Internationale Tagungen der Sozialakademie Dortmun

Autor

Peter Kühne

Verlag

Duncker und Humblot GmbH

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

12.03.1982

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 3536476 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783428050895

 

 

InhaltsangabeInhalt: R. Zoll, Gewerkschaftliche Organisationsstrukturen und Politik zwischen Zentralisierung und Dezentralisierung – L. Dieckerhoff, Grundzüge der Entwicklung und gegenwärtiger Stand der Vertrauensleutearbeit in der IG Metall – G. Bechtle, Gewerkschaftliche Institutionalisierung betrieblicher Basisorgane. Entstehung und Funktion der Delegiertenräte in Italien – P. Jansen, Arbeitsmöglichkeiten gewerkschaftlicher Betriebssektionen in Frankreich 1968-1981. Eine Bilanz – A. Ojeda-Aviles, Der Ausbau betriebsbezogener gewerkschaftlicher Organisationsstrukturen nach dem Sturz der Franco-Diktatur – H. Martens, Betriebliche Vorraussetzungen gewerkschaftlicher Arbeitskampffähigkeit. Das Beispiel der Bundesrepublik Deutschland – E. Marx, Stellung und Funktion der britischen Shop Stewards in Tarifauseinandersetzungen – S. G. Alf, ‚Artikulierte Tarifpolitik‘ in Italien – H. Blassel, Gewerkschaftliche Tarif- und Betriebspolitik in Frankreich. Konzeption und Praxis der CFDT – R. Erd, Zur rechtlichen Einbindung gewerkschaftlicher Betriebspolitik in der Bundesrepublik Deutschland – M. Pedrazzoli, Rechtliche Einbindung gewerkschaftlicher Betriebspolitik in Italien? – H. Hart, Möglichkeiten betriebsbezogener gewerkschaftlicher Interessenvertretung in Schweden seit dem Vertrauensleutegesetz 1974 und dem Mitbestimmungsgesetz 1976 – B. Reinalda, Der Grad der Verrechtlichung betrieblicher Arbeitsbeziehungen in den Niederlanden – R. Birkwald, Der Lohnrahmentarifvertrag II (Nordwürttemberg/Nordbaden) in der betrieblichen Praxis – E. Taliani, Stagnation betrieblicher Arbeitskontrolle in Italien – S. Gustafsson, Veränderungen industrieller Arbeitsstrukturen durch gewerkschaftliche Tarif- und Betriebspolitik in Schweden – G. Köpke, Aktionsmöglichkeiten der Europäischen Gewerkschaftsausschüsse auf Branchen- und Konzernebene – E. Piehl, Aktionstage des EGB. Bilanz und Perspektiven – R. Briesch, Vorschläge eines na

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Gewerkschaftliche Betriebspolitik in Westeuropa.“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE