Gewalt in der Erziehung. Die Entwicklung und Auswirkungen körperlicher Bestrafungen durch Eltern

42,95 

Gewicht 0,118 kg
Autor

Prell, Myrthe

Verlag

GRIN Verlag

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

22.08.2022

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 7386571 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783346717146

 

 

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Pädagogik – Familienerziehung, Note: 1,3, Universität Augsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel dieser Arbeit ist es, körperliche Gewalt in der Erziehung aus unterschiedlichen Perspektiven zu betrachten sowie Zusammenhänge und Entwicklungsprozesse aufzuzeigen, wofür im Folgenden auf die geschichtliche Entwicklung, die Entstehungsbedingungen, die Folgen und Möglichkeiten der Prävention und Intervention von Gewalt eingegangen wird. Im zweiten Kapitel wird zunächst ein Überblick über die Komplexität des Gewaltbegriffes gegeben. Der geschichtliche Hintergrund von Gewalt in der Erziehung wird im dritten Kapitel dieser Arbeit beschrieben, um den gesellschaftlichen Wertewandel von der legitimen Züchtigung eines Kindes bis hin zum Verbot jeglicher Gewalt in der Erziehung nachvollziehen zu können. Hierbei werden verstärkt die letzten hundert Jahre in den Blick genommen. Darauffolgend werden die Entstehungsbedingungen von körperlicher Gewalt in der Erziehung betrachtet. Dabei werden unterschiedliche Erklärungsansätze herangezogen, um die Entwicklung von Gewalt aus unterschiedlichen wissenschaftlichen Perspektiven zu untersuchen. Im fünften Kapitel werden die Auswirkungen körperlicher Gewalt behandelt. Zuletzt wird untersucht, wie insbesondere der erlernbare Schutzfaktor ‚Erziehungskompetenz‘ dazu beitragen kann, der Entstehung von Gewalt in der Erziehung vorzubeugen. Zudem wird anhand verschiedener Präventions- und Interventionsmaßnahmen darauf eingegangen, wie zukünftig Gewalt in der Erziehung verhindert oder abgewendet werden kann.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Gewalt in der Erziehung. Die Entwicklung und Auswirkungen körperlicher Bestrafungen durch Eltern“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE