Gewässer in Dortmund

14,12 

Gewicht 0,78 kg
Autor

Books LLC

Verlag

Books LLC, Reference Series

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

14.11.2012

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 4148546 Kategorie:

EAN / ISBN:

9781233221110

 

 

Quelle: Wikipedia. Seiten: 27. Kapitel: Fluss in Dortmund, Ruhr, Emscher, Dortmund-Ems-Kanal, Oelbach, Hengsteysee, Phoenix-See, Rüpingsbach, Nathebach, Wannebach, Selbach, Dellwiger Bach, Hörder Bach, Schondelle, Nettebach, Körnebach, Olpkebach, Hallerey, Lanstroper See. Auszug: Die Ruhr ist ein etwa 219 km langer, rechter Nebenfluss des Rheins in Nordrhein-Westfalen (Deutschland) mit einem Einzugsgebiet von 4.485 km². Sie fließt über rund 124 km auf dem Gebiet des Regionalverbands Ruhr und ist für die größte europäische Industrieregion, das Ruhrgebiet, namensgebend. Dessen Name erklärt sich daraus, dass die Industrialisierung im ausgehenden 18. Jahrhundert im Bereich des Flusses, wo die Kohle dicht unter der Erdoberfläche gelagert ist, begann. Eine wichtige wirtschaftliche Bedeutung des Flusses liegt heute in der Trink- und Brauchwasserversorgung des Ruhrgebiets, für die der Ruhrverband zuständig ist, sowie in der Energiegewinnung. Im 19. Jahrhundert war die Ruhr zeitweilig die meistbefahrene Wasserstraße Deutschlands. Gegenwärtig findet Güterverkehr nur noch auf den letzten zwölf Flusskilometern zwischen dem Mülheimer Rhein-Ruhr-Hafen und dem Rhein statt. Das Tal der Ruhr ist ein wichtiges Naherholungsgebiet für die Metropolregion Rhein-Ruhr. Im Unterlauf beträgt die mittlere Abflussmenge der Ruhr am Pegel Mülheim 76 m³/s, somit ist sie nach ihrer Wasserführung der sechstgrößte Nebenfluss des Rheins. Die Ruhr ist an ihrer Quelle ein MittelgebirgsbachDie Ruhr entspringt im (hoch-)sauerländischen Teil des Rothaargebirges am Nordhang des Ruhrkopfes () auf der Rhein-Weser-Wasserscheide. Während die Ruhr in Richtung Westen fließt und schließlich in den Rhein mündet, fließt das Wasser der nur kurzen Bäche, die am Südosthang des Ruhrkopfes entspringen, in die Orke. Diese wiederum entspringt nur etwas weiter östlich am Reetsberg und fließt anfangs in westlicher, dann aber in östlicher Richtung in die Eder, deren Wasser über die Fulda in die Weser fließt. Die Ruhrquelle liegt auf, etwa 1,5 km nordwestlich von Winterberg-Elkeringhausen, 3 km nordöstlich von Winterberg und 4 km südöstlich der Nordhelle. Seit 1849 ist sie mit Mauerwerk gefasst. In einem morastigen Bereich, etwa 20 m oberhalb der Einfassungsmauern, tritt das erste Ruhrwasser an die O

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Gewässer in Dortmund“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE