Gesundheitssituation von Kindern und Jugendlichen

17,95 

Haben Allergien bei Kindern und Jugendlichen in den letzten Jahren in Deutschland zugenommen?, Studi

Gewicht 0,56 kg
Autor

Poloni, Barbara

Verlag

GRIN Verlag

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

11.10.2010

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 1036972 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783640718849

 

 

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Gesundheit – Sonstiges, Note: 2,0, Europäische Fernhochschule Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: 1 Inhalt der Problemstellung Hannah bekommt Niesanfälle wenn sie durch hohe Gräser rennt, Lukas muss seinen Hund abgeben da er Atemnot in seiner Nähe bekommt und Elisabeth reagiert auf Milchprodukte mit starkem, juckendem Hautausschlag. Allergien bei Kindern und Jugendlichen scheinen auf dem Vormarsch zu sein. Fast jeder kennt wenigstens 1-2 Personen, die angeben auf irgendetwas allergisch zu reagieren. Allergien gibt es schon seit Menscheitsgedenken, ohne das sie als Allergien definiert wurden.Schon um 1570 beschrieb der Mediziner Pietro Andrea Mattioli das Phänomen, dass einige Menschen auf einen im Raum versteckten Kater mit starken Beschwerden reagierten. Aber erst Freiherr Clemens von Pirquet, ein Kinderarzt aus Wien definierte 1906 erstemalig den Begriff Allergie, als eine überschießende Reaktion des Immunsystems auf an und für sich harmlose Stoffe aus der Umwelt. Spezialisten heute schätzen das die Allergien sämtlicher Ausprägungen zugenommen haben, bei bis zu 20 oder sogar 25% aller Kinder und Jugendlicher (Hurrelmann, 1990, 18). Haben Allergien wirklich in den letzten Jahren bei Kindern und Jugendlichen in Deutschland zugenommen ? Der Fragestellung wird anhand von epidemiologischen Studien und Gesundheitsberichterstattungen nachgegangen.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Gesundheitssituation von Kindern und Jugendlichen“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE