Gesundheitskompetenz als Tertiärprävention bei Erwachsenen mit Diabetes mellitus Typ II. Ansätze zur Förderung in Deutschland

27,95 

Gewicht 0,101 kg
Autor

Prüßner, Kristin

Verlag

GRIN Verlag

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

04.12.2017

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 3234671 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783668583238

 

 

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Gesundheit – Public Health, Note: 2,0, Universität Bielefeld, Sprache: Deutsch, Abstract: Etwa 6 Millionen Menschen leiden 2017 in Deutschland an einem Diabetes mellitus, davon werden über 90 Prozent dem Diabetes mellitus Typ II zugeordnet. Zusätzlich wird die Dunkelziffer der nicht erkannten Diabeteserkrankungen in Deutschland auf etwa 2 Millionen geschätzt. Im Zuge der Verbreitung neuer Kommunikationstechnologien, wie dem Internet, besteht heute Zugang zu einer unendlichen Zahl an Informationen. Experten wie Ärzte, Pflegepersonal oder Apotheker sind demnach nicht mehr die einzigen Quellen für gesundheitsrelevante Informationen. Für den Umgang mit Gesundheitsinformationen, Auswahl an Präventionsmaßnahmen und um Entscheidungen im Krankheitsfall treffen zu können, sind bestimmte kognitive und soziale Fähigkeiten notwendig, die als Gesundheitkompetenz bezeichnet werden. Eine eingeschränkte Gesundheitskompetenz hat laut bisheriger Studien negative Auswirkungen auf den Gesundheitszustand, das Gesundheitsverhalten, bestimmte Risikofaktoren und die Nutzung und Kosten des Gesundheitssystems. Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Frage, welche Bedeutung Gesundheitskompetenz für die Tertiärprävention bei Erwachsenen mit Diabetes mellitus Typ II hat und welche Ansätze zur Förderung von Gesundheitskompetenz in Deutschland bereits bestehen. Dabei wurden unterschiedliche Ansätze zur Gesundheitskompetenz national und international dargestellt und ein Überblick über die Forschungsergebnisse zum Zusammenhang zwischen Gesundheitskompetenzlevel und Gesundheitsstatus gegeben. Abschließend wurden beispielhaft Ansätze zur Förderung von Gesundheitskompetenz, wie das Beispiel der Patientenuniversität an der Medizinischen Hochschule Hannover vorgestellt.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Gesundheitskompetenz als Tertiärprävention bei Erwachsenen mit Diabetes mellitus Typ II. Ansätze zur Förderung in Deutschland“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE