Gestaltung von Mode-Onlineshops. Vergleich von Premium- und Fast-Fashion-Anbietern mit der Eye-Tracking-Methode

44,99 

Gewicht 0,282 kg
Autor

Berg, Friederike

Verlag

GRIN Verlag

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

24.10.2019

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 8686242 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783346063397

 

 

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL – Handel und Distribution, Note: 1,7, Duale Hochschule Baden-Württemberg, Ravensburg, früher: Berufsakademie Ravensburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Zentrale Ziele dieser Arbeit sind der Vergleich der entgegengesetzten Gestaltungsansätze in Mode-Onlineshops von Premium- und Fast-Fashion-Anbietern und deren Einfluss auf die Verweildauer in den Onlineshops und welchen Einfluss die Gestaltungsart auf die Beobachtungsdauer hat. Um die Ursachen für eine kurze oder lange Verweildauer zu prüfen, wird auf folgende Gesichtspunkte eingegangen: Des-/Orientierung des Benutzers im Onlineshop, Wichtigkeit von bestimmten Onlineshop-Bereichen sowie Wahrnehmung bestimmter Onlineshop-Elemente. Mindestens einmal pro Woche gehen die Deutschen online shoppen. Bei diesem Verhalten haben die deutschen Mode-Unternehmen im Onlinehandel einen Umsatz von ca. 20 Mrd. Euro im Jahr 2013 erzielt. Das entspricht ein Drittel des Gesamtumsatzes im Bekleidungseinzelhandel und dieser Anteil ist weiter steigend. Das Verhalten der Konsumenten verhalf der Branche zur größten E-Commerce-Kategorie in Deutschland. In dieser Kategorie existieren Unmengen an Onlineshops und jeder möchte derjenige sein, in dem eingekauft wird. Jedoch werden laut Wirtschaftswoche in den nächsten fünf Jahren bis zu 90 Prozent dieser Mode-Onlineshops schließen. Keines der Modeunternehmen will seinen E-Commerce-Handel beenden und deswegen müssen neue Strategien her, um den Kunden zum Kauf zu bewegen. Der Konsument entscheidet unterschwellig in welchem Onlineshop er einkauft. Um in diesem Entscheidungsprozess einzugreifen, kann das Mode-Unternehmen u.a. die Gestaltung des Onlineshops hinsichtlich der Usability optimieren. In diesem Zusammenhang kommt auch zum Tragen, dass nicht immer das Warenangebot ein Erfolgsfaktor für einen Onlineshop darstellt. Genauso ist die Gestaltung ein Erfolgsgarant für einen Onlineshop. Der Besucher einer Website entscheidet innerhalb der ersten zehn Sekunden, ob er länger auf dieser verweilen möchte oder sie verlässt. Diese Entscheidung ergründet sich auf schlechten Erfahrungen in der Vergangenheit. Demzufolge wird der Faktor Zeit der Gestaltung des Onlineshops in Bezug gesetzt. Mit zunehmender Verweildauer steigt die Wahrscheinlichkeit eines längeren Aufenthaltes im Onlineshop. Wenn der Besucher 30 Sekunden bleibt, steigt auch die Wahrscheinlichkeit, dass er bis zu zwei Minuten und länger verbleibt.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Gestaltung von Mode-Onlineshops. Vergleich von Premium- und Fast-Fashion-Anbietern mit der Eye-Tracking-Methode“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE