Gesellschaftliche Teilhabe älterer Menschen mit Migrationshintergrund aus sozialräumlicher Perspektive

42,95 

Gewicht 0,124 kg
Verlag

GRIN Verlag

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

13.12.2020

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 0985010 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783346326546

 

 

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,3, Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbüttel, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Bachelorarbeit widmet sich dem Thema ‚Gesellschaftliche Teilhabe älterer Menschen mit Migrationshintergrund aus sozialräumlicher Perspektive‘. Handlungsleitend ist die Frage, wie den genannten Zielgruppen in ihrem Wohnquartier eine adäquate gesellschaftliche Teilhabe ermöglicht werden kann. Es wird explizit nach kultursensiblen Zugangswegen und integrativen Gestaltungsmöglichkeiten gesucht. Methodisch werden themenbezogene Sozialforschungsprojekte analysiert. Hierbei werden unter anderem auch auf ihre Erkenntnisse zu fördernden und hemmenden Faktoren in Bezug auf funktionierende Beteiligungsangebote hervorgehoben. Der demografische Wandel ist eine der drängendsten Herausforderungen der Gegenwart. Die Veränderungen werden in Bezug auf die steigenden Zahlen älterer Menschen, der Erhöhung des Durchschnittsalters und gleichzeitigem Geburtenrückgang häufig als besorgniserregend bewertet. Hieraus resultieren unterschiedliche Ansätze zum Umgang mit diesen, häufig durch die Medien skizzierten, ‚Schreckensbildern‘. So dominiert auf fachlicher Ebene beispielsweise der Wunsch, die Aktivierung älterer Menschen zu fördern, damit diese auch ohne Erwerbsarbeit einen sinnvollen Beitrag zur Gesellschaft leisten können. Häufig wird jedoch eine weitere Entwicklung gänzlich missachtet: Unsere Bevölkerung ist zusätzlich ‚auch ,bunter‘ als Folge von Zuwanderungen geworden‘. Als Konsequenz wird, im Sinne der kulturellen Diversität, der Fokus der Bachelorarbeit auf migrantische Alterung gesetzt. Hierbei werden einige Herausforderungen deutlich, da es nicht ‚die‘ Menschen mit Migrationshintergrund zu geben scheint, die gleiche Bedürfnisse vorweisen und dementsprechend kollektiv als gemeinsame Zielgruppe angesprochen werden können. Diese These gilt es in den folgenden Kapiteln zu bestätigen oder zu falsifizieren. Ältere Menschen im Generellen, ob mit oder ohne Zuwanderungsgeschichte, verbindet häufig, dass ihr direktes Wohnumfeld mit steigendem Alter und Beendigung der Erwerbstätigkeit von höher werdender Bedeutung ist (vgl. nähere Ausführungen zu diesem Absatz in Kapitel 2.3). An dieser Stelle könnte eine passende Ansprache deshalb besonders gute Ergebnisse erzielen. Die Menschen sollen mit dem sozialraumorientierten Ansatz dort erreicht werden, wo sie am häufigsten vorzufinden sind: im Einzelhandelsgeschäft, Park oder Hausflur.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Gesellschaftliche Teilhabe älterer Menschen mit Migrationshintergrund aus sozialräumlicher Perspektive“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE