Das Werk dient dazu, sich einen Überblick über die verschiedenen wirtschaftswissenschaftlichen Positionen zu machen. Der Leser kann sich einen Überblick über Stile des ökonomischen Denkens in Vergangenheit und Gegenwart und über volkswirtschaftliche Schulen bzw. Lehrrichtungen verschaffen. Diese Art von Strukturwissen soll den Studierenden einen ‚roten Faden‘ durch die Geschichte der Volkswirtschaftslehre markieren. In der zweiten Auflage sind einige Kapitel ausgebaut worden. Beispielsweise ist zum Frühsozialismus und Marxismus der Liberalsozialismus hinzugekommen. Ergänzt wurde das Kapitel Monetarismus. Die Nobelpreisträger wurden mit der offiziellen Preisbegrün-dung in einem Anhang hinzugefügt. Für Studenten, Dozenten.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.