Gemeinde in Westflandern

15,60 

Gewicht 0,96 kg
Autor

Books LLC

Verlag

Books LLC, Reference Series

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

24.08.2015

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 8580461 Kategorie:

EAN / ISBN:

9781159006556

 

 

Quelle: Wikipedia. Seiten: 37. Kapitel: Ostende, Brügge, Kortrijk, De Panne, Middelkerke, Nieuwpoort, De Haan, Ypern, Diksmuide, Wervik, Veurne, Roeselare, Knokke-Heist, Langemark-Poelkapelle, Poperinge, Mesen, Damme, Heuvelland, Pittem, Lo-Reninge, Jabbeke, Zonnebeke, Zuienkerke, Blankenberge, Koksijde, Torhout, Harelbeke, Menen, Waregem, Moorslede, Spiere-Helkijn, Koekelare, Ingelmunster, Ichtegem, Lichtervelde, Zwevegem, Meulebeke, Wingene, Avelgem, Ruiselede, Kortemark, Gistel, Hooglede, Beernem, Ledegem, Oostkamp, Houthulst, Oudenburg, Lendelede, Wielsbeke, Tielt, Zedelgem, Izegem, Bredene, Wevelgem, Kuurne, Deerlijk, Oostrozebeke, Ardooie, Dentergem, Staden, Vleteren, Alveringem, Anzegem. Auszug: Kortrijk (westflämisch: Kortryk) (französisch: Courtrai) ist eine Stadt in der Provinz Westflandern in der Region Flandern in Belgien und ist der Sitz des Kreises Kortrijk. Die Stadt hatte 75.000 Einwohner (2009) und eine Fläche von 80,02 km². Sie gehört der Euroregio Kortrijk-Lille mit 1.900.000 Einwohnern an. Die Broeltürme und der Fluss LeieKortrijk ist die Hauptstadt des Arrondissements Kortrijk. Die Stadt liegt am Fluss Leie (fr. Lys), ca. 9 km von der belgisch-französischen Grenze entfernt. In Kortrijk wird Niederländisch gesprochen. Der Dialekt von Kortrijk gehört zur Westflämischen Dialektgruppe. Die Stadt besteht aus den Teilgemeinden Aalbeke, Bellegem, Bissegem, Kortrijk, Heule, Marke, Rollegem und Kooigem. Zusammen mit seinen umliegenden Gemeinden ist Kortrijk heute als Industrie- und Handelsstadt mit seiner Universität, mehreren Hochschulen, Akademien, Bibliotheken, Museen und Bühnen ein bedeutendes Wirtschafts-, Wissenschafts- und Kulturzentrum sowie ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt zwischen Belgien und Frankreich. Burgunder-Schloss von Kortrijk Stadtteile von Kortrijk: *I: Innenstadt Kortrijk *II: Heule *III: Bissegem *IV: Marke *V: Aalbeke *VI: Rollegem *VII: Bellegem *VIII: Kooigem Das gotische RathausKortrijk bestand bereits als eine römische Siedlung mit dem Namen Cortoriacum. Die Stadtrechte erhielt Kortrijk im Jahre 1189. Im Mittelalter ab dem 14. Jahrhundert erfolgte eine Zeit der wirtschaftlichen Blüte, die mit der Entwicklung der Textilindustrie zusammenhing. Am 11. Juli 1302 wurde in der Sporenschlacht in der Nähe der Stadt ein französisches Ritterheer besiegt. Im Jahre 1382 wurde Kortrijk von den Franzosen erobert und geplündert. Im 19. Jahrhundert erfolgte die Industrialisierung, vor allem in der Textilbranche. Es gab große Zerstörungen infolge des Ersten Weltkriegs im Jahre 1917 und infolge des Zweiten Weltkriegs im Mai 1940. Der Gemeinderat besteht aus 41 Ratsherren und -frauen. Für die Wahlperiode 2006-2011 wurde Stefaan De Clerck von

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Gemeinde in Westflandern“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE