Gelehrtenbriefe an den Mongolisten Bernhard Jülg (1825-1886)

12,99 

Gewicht 0,287 kg
Autor

Walravens, Hartmut

Verlag

Books on Demand

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

14.07.2022

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 6298290 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783756239160

 

 

Ein grosser Teil der traditionellen mongolischen Literatur besteht aus buddhistischen Texten, so verwundert es nicht, dass selbst die Erzählungen einen buddhistischen Einfluss zeigen. Interessante Beispiele sind drei Erzählungszyklen, die aus Indien übernommen, allerdings in ein eigentümliches mongolisches Gewand gekleidet wurden: Die 25 Erzählungen eines Totengespenstes, die Erzählungen von Ardschi-Burdschi sowie die Geschichten der 32 Holzmenschen. Als sie im 19. Jahrhundert ansatzweise in Europa bekannt wurden, regten sie sogleich die Märchen- und Motivforscher zu vergleichenden Untersuchungen an: Wie wanderten diese Erzählungen von Indien nach Europa und welchen Einfluss hatten sie auf die in Europa bekannten Märchen? In diesem Kontext waren verlässliche Texte und Übersetzungen gefragt. In Deutschland interessierte sich besonders der junge Linguist Bernhard Jülg für dieses Material: Er hatte 1846 in Kiel als erster Europäer sein Doktorat mit einer Dissertation über die kalmükische Grammatik erworben, und es bestand die Aussicht, dass er in St. Petersburg Nachfolger von Isaak Jakob Schmidt, dem Begründer der Mongolistik, an der Akademie der Wissenschaften werden könnte. Doch 1847 starb Schmidt, bevor entsprechende Vorbereitungen getroffen werden konnten. So bestritt Jülg in der Folge seinen Lebensunterhalt als Altphilologe, aber trotzdem blieb er der Mongolistik treu: Er sammelte, kopierte und edierte die entsprechenden mongolischen Texte, übersetzte sie, entwarf (ost)mongolische und kalmükische Typographien, gewann Druckereien und Verlage und setzte die Texte teils selbst – ein begeisterter Wissenschaftler! Die hier vorgelegten Briefe aus seinem Nachlass dokumentieren seine Kontakte zu Kollegen: Wilhelm Schott (Sinologe), Theodor Benfey (Indologe, Reinhold Köhler (Folklorist), Angelo de Gubernatis (Literaturwissenschaftler), Alexander von Humboldt (Naturforscher), Alois Auer (Drucker), Hermann Brockhaus (Indologe), A. N. Veselovskij (Literaturwissenschaftler) und Reinhold Rost (Orientalist).

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Gelehrtenbriefe an den Mongolisten Bernhard Jülg (1825-1886)“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE