Gelebte Antike – Friedrich Wilhelm IV.und Charlottenhof

49,90 

Quellen und Forschungen zur Brandenburgischen und Preußischen Geschichte 43

Gewicht 0,1032 kg
Autor

Adler, Antje

Verlag

Duncker und Humblot GmbH

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

26.06.2012

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 3453687 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783428137442

 

 

InhaltsangabeI. Einleitung II. Die ‚Villa‘ in der zeitgenössischen Architekturtheorie um 1800 1. Zum Begriff Villa 2. Die Villa rustica und Villa suburbana 3. Der Garten als unverzichtbarer Bestandteil der Villa 4. Das Ideal des Landlebens 5. Die Villa in der Kunsttheorie um 1800 III. Friedrich Wilhelms Kenntnisse aus der Literatur, Reisebeschreibungen und Berichten 1. Erziehung und Bildung 2. Friedrich Wilhelms Interesse für Archäologie und Antike 3. Gelehrte, Wegbegleiter, Freunde – Der intellektuelle Kreis um Friedrich Wilhelm 4. Friedrich Wilhelms erste Reise nach Italien im Jahre 1828 IV. Die Entwürfe Friedrich Wilhelms für die Anlage von Charlottenhof 1. Die Entwürfe Friedrich Wilhelms für die Villa Charlottenhof 2. Das Vorbild der Villa Albani für die Gestaltung von Charlottenhof 3. Die Entwürfe Friedrich Wilhelms für die Römischen Bäder 4. Die weiterführenden Projekte Friedrich Wilhelms: a) Die nördliche Erweiterung des Römischen Bades – b) Die östliche Erweiterung um einen Kirchenkomplex an den Römischen Bädern – c) Die Planungen des Kronprinzen zum Landhaus im antiken Stil westlich Charlottenhofs – d) Friedrich Wilhelms Auseinandersetzung mit den Villenbeschreibungen von Plinius d.J. – e) Friedrich Wilhelms Ideen und Entwürfe für fürstliche Residenzen V. Die Verwirklichung der Pläne der Villa Charlottenhof mit dem Gebäudekomplex der Römischen Bäder 1. Die Villa Charlottenhof 2. Der Gebäudekomplex der Römischen Bäder 3. Das Verhältnis zwischen Friedrich Wilhelm und seinen Architekten und Planern VI. Charlottenhof in der Familienkorrespondenz 1. Die Tradition des Landhauses in der königlichen Familie 2. ‚Ein Bauwerk ist Ausdruck des Wesens dessen, der es hat erbauen lassen‘ 3. Geteilte Passion für die Antike: Friedrich Wilhelm IV. und Großherzog Georg von Mecklenburg-Strelitz: a) Der künstlerische Einfluss des preußischen Hofes auf die Neustrelitzer Residenz – b) Die Geschenke Friedrich Wilhelms IV. an Großherzog Georg von Mecklenburg-Strelitz 4. Die Wirkung Charlottenhofs in der königlichen Familie VII. Zusammenfassung Literaturverzeichnis Abbildungen

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Gelebte Antike – Friedrich Wilhelm IV.und Charlottenhof“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE