Geist zu seiner Zeit

75,00 

Mit Hegel die Zeit denken, Epistemata Philosophie 388, Epistemata – Würzburger wissenschaftliche Sch

Gewicht 0,1101 kg
Autor

Grießer, Wilfried

Verlag

Königshausen & Neumann

Einband

GEB

Sprache

GER

Produktform

Gebunden/Hardback

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

07.07.2005

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 1347667 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783826030758

 

 

Konzentrieren sich viele Arbeiten, die die Thematik der Zeit bei Hegel behandeln, nur auf ein bestimmtes Werk Hegels, so spannt sich in der vorliegenden Studie der Bogen von den Jenaer Systementwürfen, deren Auslegung besonders grossen Raum einnimmt, bis zu Hegels Berliner geschichtsphilosophischen und philosophiegeschichtlichen Vorlesungen, wobei alle längeren Textpassagen, die von der Zeit bzw. von Raum, Zeit und Bewegung handeln, sehr sorgfältig und ausführlich interpretiert werden. Auf diese Weise generiert sich ein Leitgedanke der Zeit, der, indem die Arbeit mit Hegel alle Phasen Hegelschen Philosophierens durchläuft, mutatis mutandis auch Hegels eigene Denkentwicklung widerspiegelt: Ist die Zeit zunächst nur als Jetzt, an dessen Widersprüchlichkeit gerade der frühe Hegel wesentlich die Architektonik künftiger Systembildungen gewinnt, so ist es gerade das Vergehen noch des Vergehens, als welches die Zeit erscheint, wodurch sich eine reflektierte Gegenwart eröffnet. Auf diese Weise stellt die dialektische Entfaltung des Jetzt den Gang von der Unmittelbarkeit, die je schon verschwunden ist und die es als pure Unmittelbarkeit nie gab, durch die sich vollbringende Vermittlung hindurch zur wiederhergestellten Unmittelbarkeit dar. Getilgt ist die Zeit aber erst, indem ihr Gang begriffen ist. Wenn das absolute Wissen zunächst die Sphäre der Logik eröffnet, so kann Hegels Logik nunmehr als die Explikation des reinen Gedanken der Zeit gelesen werden, der im Freilassen des Realen in seiner Unmittelbarkeit hervortritt. Damit ist nicht nur das Jetzt als der Ausgangsort der Analyse eingeholt, sondern es lässt sich noch Hegels System als eine reife Frucht seines Zeitdenkens deuten.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Geist zu seiner Zeit“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE