Gedichtinterpretation von Gryphius‘ ‚Einsamkeit‘, Hoffmannswaldaus ‚Vergänglichkeit‘ und Goethes ‚Willkommen und Abschied‘

9,99 

Ein Zusammenfassung in Stichpunkten

Gewicht 0,51 kg
Autor

Wuest, Daniela

Verlag

GRIN Verlag

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

25.02.2016

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 9166409 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783640531127

 

 

Zusammenfassung aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Germanistik – Sonstiges, Note: 2,0, Universität Karlsruhe (TH) (Institut für Literaturwissenschaft), Veranstaltung: Lyrik: Interpretationen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die bis in die frühe Kindheit zurückreichenden leidvollen Erlebnisse und die konfessionellen Auseinandersetzungen haben auch Gryphius‘ Dichtungen nachhaltig beeinflusst, wobei er vorgegebene Muster und Traditionen nutzte. Man hat von einer ‚Poetik der Klage‘ gesprochen und damit vor allem seine Weltverachtung, seine Vanitas-Betrachtungen und seine Memento-mori-Mahnungen gemeint. Diese finden sich schon in seiner ersten Gedichtsammlung, den Lissaer Sonetten (1637), mit der berühmten Trauerklage des verwüsteten Deutschlandes, dem Vanitas, Vanitatum-Sonett oder der Klage Menschliches Elende. Mit 21 Jahren wurde ihm der Adelstitel sowie die Magisterwürde verliehen und machte ihn damit zum ‚Poeta laureatus‘. In den Folgejahren erschienen: Son und Feyrtags Sonnete (1639) Epigrammata. Oden. Sonette, Erstes Buch (1643) Sonnette, zweites Buch (1646): das Ander Buch Oden, Zweites Buch (1650) Oden, Drittes Buch (1657)

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Gedichtinterpretation von Gryphius‘ ‚Einsamkeit‘, Hoffmannswaldaus ‚Vergänglichkeit‘ und Goethes ‚Willkommen und Abschied‘“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE