Ganzheitlich transparentes Instandhaltungsmanagement im Umweltbundesamt

74,00 

Mit dem Ziel, eine strategische Planung aller Kosten und Vorgänge der wartungsrelevanten Bauteile im

Gewicht 0,157 kg
Autor

Bretschneider, Volker

Verlag

Diplom.de

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

29.11.2006

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 6110728 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783838699967

 

 

Inhaltsangabe:Zusammenfassung: Inhalt dieser Diplomarbeit soll die Ausarbeitung eines ganzheitlich transparenten Instandhaltungsmanagementkonzeptes im Umweltbundesamt (UBA) sein, mit dem Ziel, ein strategisches und operatives Management aller Kosten und Vorgänge der wartungsrelevanten Bauteile im gesamten Lebenszyklus des Gebäudes zu generieren. Der Anspruch, den das Gebäude mit seiner Architektur und seiner technischen Ausstattung an sich selbst stellt, ist sehr hoch. Dies muss es auch in Hinblick auf die Nutzungsphase erfüllen. Hinzu kommt die selbst auferlegte Vorreiterrolle hinsichtlich eines Ressourcen schonenden, innovativen und zukunftsfähigen Energiekonzeptes, dessen Bestandteil das Instandhaltungsmanagement ist. Die Ganzheitlichkeit des Instandhaltungsmanagementkonzeptes steht hier an erster Stelle. D.h. alle wartungsrelevanten Bauteile sollen in einem System abgebildet werden, dass es ermöglicht, das jeweilige Bauteil vom Zeitpunkt der Nutzungsphase des Gebäudes mit seinen Kosten und Merkmalen (Bestandsdokumentation (BD)) bis hin zum Abriss des Gebäudes zu betrachten. In dieser Zeit wird das Bauteil möglicherweise mehrmals ausgetauscht und in seinen Nutzungseigenschaften beschnitten oder erweitert. Dies soll in einer lückenlosen Historie abgebildet und den verantwortlichen Gebäudebetreibern nutzbar gemacht werden (Budgetierung, Benchmarking, operative und strategische Entscheidungen). Beschrieben werden soll dabei, welche gesetzlichen Rahmenbedingungen in Betracht kommen und wie diese anwendbar sind, welche Probleme für eine nachgeordnete Behörde des Bundes hinsichtlich des Konzeptes ergeben, welche Voraussetzungen dabei zur Verfügung stehen und welche notwendig sind, wie ein strategisches Instandhaltungsmanagementkonzept aussehen muss. Im Anschluss an die Diplomarbeit soll diese dann konkret im UBA Anwendung finden und umgesetzt werden. Einleitung: Eine Hauptaufgabe dieser Diplomarbeit ist es dem oft verwendeten Begriff ‚Facility Management‘ (FM) den Inhalt zu geben, den die Bezeichnung des Begriffes gerecht wird. Ich habe mir dabei den Teil der Instandhaltung (IH) herausgegriffen, wobei alle anderen Bereiche peripher tangiert werden. Dies lässt sich auch nicht vermeiden, da der Anspruch der Ganzheitlichkeit der Betrachtung sonst verloren gehen würde. D.h. ich werde auch auf z.B. CAFM- System (Computer Aided Facility Management- System) oder das Leitbild des UBA u.a. eingehen. Diese Diplomarbeit entstand hauptsächlich vor Ort im UBA. Hier habe ich auch während des Hauptstudiums mein Praktikum absolviert und danach in einem Projekt weitere Erfahrungen im UBA sammeln können. Während des Praktikums war ich mit der Erstellung der Raumbücher in einem CAFM- System beschäftigt und in einem Projekt im Anschluss mit der Erstellung der Ausschreibungsunterlagen der Unterhalts- und Glasreinigung. Diese Dinge gehören schon zu den Grundlagen eines integrierten FM (Raumbuch) respektive tangieren darauf aufbauend das operative FM (Reinigung). Zum Zeitpunkt der Niederschrift dieser Diplomarbeit waren die technischen und theoretischen Voraussetzungen (CAFM- System mit Instandhaltungsmodul, volle Funktionsfähigkeit der Gebäudeleittechnik (GLT), lückenlose BD) noch nicht in dem Umfang gegeben, die eine konkrete und zeitnahe Umsetzung des Konzeptes erlaubt hätten, aber wie schon erwähnt, soll im Anschluss an diese Diplomarbeit damit begonnen werden. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: InhaltsverzeichnisII AbbildungsverzeichnisV TabellenverzeichnisV AbkürzungsverzeichnisVI VorwortVIII 1Rahmenbedingungen1 1.1Die Betreiber1 1.1.1Betreiberverantwortung1 1.1.2Träger der Betreiberverantwortung2 1.1.3Sachlicher Umfang3 1.2Institution Bundesamt7 1.3Bundesanstalt für Immobilienaufgaben10 1.4Pflichtenhefte13 1.4.1Dokumentationsrichtli.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Ganzheitlich transparentes Instandhaltungsmanagement im Umweltbundesamt“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE