Future-Shopping

39,90 

Die neue Lust an der Verführung – Die wichtigsten Trends

Gewicht 0,542 kg
Autor

Wenzel, Eike/Haderlein, Andreas/Mijnals, Patrick

Verlag

mi-Wirtschaftsbuch

Einband

GEB

Sprache

GER

Produktform

Gebunden/Hardback

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

25.10.2008

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 1961121 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783636031686

 

 

Shopping im Jahr 2020 Shopping hat viel mit Illusionen, Träumen und der Lust an der Verführung zu tun. Das Kaufen schöner Dinge lässt die Welt (zumindest für Momente) etwas bunter und schöner aussehen. Shopping wertet uns auf, idealisiert uns und lässt uns (auch das hat natürlich zeitliche Grenzen) in der Regel perfekter und begehrenswerter erscheinen, als wir wirklich sind. Shopping ist großes Kino, aber auch Teil der Alltagsroutine. Doch wie entwickeln sich die Präferenzen beim Einkaufen in den nächsten Jahren? Wann und wo werden wir Lust-Shopping machen und wo den Familieneinkauf? Die Trendforscher des Zukunftsinstituts haben dazu vier Szenarien entwickelt: Szenario 1: Spaces of Identity. Für den bewussten Konsumenten ist Shopping ein selbstverständlicher Bestandteil seiner Lebenswelt. Billige Tricks ziehen bei ihm nicht. Das, was er sucht, ist Authentizität. Der bewusste Konsument begibt sich dazu an Orte, an denen er ein Wohlgefühl hat und mit denen er sich identifiziert. Dazu zählt auch die Wiederaneignung des urbanen Raums. Szenario 2: Neo-Noblesse. Der Luxus-Shopper der Zukunft ist kein demonstrativer Konsument, denn Luxus wird immer mehr in Erfahrungen und Lebensstilen gesucht, weniger in teuren Produkten. Die Neo-Dandys sind die Romantiker des modernen Konsums. Sie sehnen sich nach einem Aufbruch aus der Normalität, nach Wiederverzauberung und Erotisierung des Konsums. Szenario 3: Stand-up-Consumer. Mobiler Lifestyle in einer 24/7-Gesellschaft. Der prototypische Stand-up-Consumer ist der global agierende Business-Nomade. Er sucht nach der Vereinfachung seines Alltags und intelligenter Unterstützungsdienstleistung, die ihn durch eine stressige Welt navigiert. Konsum findet hauptsächlich dort statt, wo uns Infrastrukturen und Kommunikationswege entlang führen. Szenario 4: Social Shopping. Die Zukunft des E-Commerce liegt im konsumentengetriebenen Dialog-Handel. In den ‚handelsfreien Handelszonen‘ werden sich künftig Millionen von Menschen tummeln, die aktive Rollen (Verkäufer, Produkttester, Ratgeber et cetera) einnehmen. Sie sind medienkompetent, kritisch, kreativ, selbstdarstellerisch und communityaffin. Dieses Buch zeigt, was beim Shopping in der Zukunft wichtig ist. Zahlreiche Experteninterviews, zum Beispiel mit Götz Werner (dm) oder Thomas Middelhoff (Arcandor), ergänzen dieses wegweisende Werk.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Future-Shopping“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE