Fußball als Kulturphänomen. Was macht den Fußball so attraktiv?

17,95 

Gewicht 0,51 kg
Autor

Pfannschmidt, Maximilian

Verlag

GRIN Verlag

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

09.08.2016

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 9757571 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783668266551

 

 

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Psychologie – Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 1,3, International Psychoanalytic University, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Fragestellung, inwieweit der Fußballsport als ein Kulturphänomen betrachtet werden kann. Es soll versucht werden, das Fußballphänomen in der Gesellschaft zu skizzieren und die unterschiedlichen sport- und kulturwissenschaftlichen, ökonomischen sowie sozialpsychologischen Aspekte darzustellen. Darüber hinaus geht es um die Frage, welche Aspekte den Fußball so anziehend machen, dass er zu einem solchen gesellschaftlichen Massenphänomen avancieren konnte, wie etwa der Fußball-Weltmeisterschaft oder dem Champions-Leaque-Finale, bei denen sich zig Millionen Menschen auf der ganzen Welt für ein Fußballspiel interessieren und mit teils großer emotionaler Beteiligung mitfiebern. Um diese Frage beantworten zu können, werden bestimmte Determinanten der Attraktivität des Fußballs erarbeitet und dargestellt. So wird beispielsweise auf die Einfachheit und die Unvorhersehbarkeit des Fußballs eingegangen. Auch werden Aspekte der Emotionalisierung, der Identifikation oder des Gemeinschaftserlebens dargestellt, welche die Anziehungskraft des Fußballs auf die Gesellschaft erklären könnten.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Fußball als Kulturphänomen. Was macht den Fußball so attraktiv?“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE