Freiheit und Trieb

19,00 

An den Grenzen der Psychoanalyse – Essays

Gewicht 0,269 kg
Autor

Göllner, Renate

Verlag

ca ira Verlag

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

26.03.2019

Beliebtheit

181

Artikelnummer: 5947591 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783862591503

 

 

Freuds Psychoanalyse erscheint immer schon veraltet und ist zugleich hellsichtiger denn je. Das Kapital verwandelt die persönlichen Abhängigkeitsverhältnisse in unpersönliche, aber in der konkreten Situation, durch die hindurch der Wert allein sich verwertet oder eben, wie in der manifesten Krise, nicht verwertet, setzt es weiterhin oder aufs Neue und in verschiedensten Ausprägungen durchaus personale Heteronomie voraus. So ist die Vorstellung, patriarchalische, persönlich geprägte Abhängigkeitsverhältnisse existierten einfach nicht mehr, Ungleichheit sei durch gleichen Tausch abgeschafft, absurd. Ebenso absurd aber ist die Behauptung, das Patriarchat und dessen Familienstruktur existierten wie eh und je, in ihrem Wesen ungebrochen trotz aller real-abstrakten Formen von Herrschaft. Dabei liegen in den Brüchen, die durch diese Formen erzeugt werden, die Möglichkeiten ebenso individueller Emanzipation wie modernisierter Barbarei. Die Essays beschäftigen sich auf dieser Grundlage mit dem Misstrauen gegenüber der Freudschen Psychoanalyse im Feminismus und in der Existenzphilosophie (Beauvoir, Sartre): mit Versuchen, ihre Triebtheorie in linguistisch aufgelösten Strukturen (Lacan) oder vom intrauterinen Zustand abgeleiteten Narzissmus (Chasseguet-Smirgel, Grunberger) zum Verschwinden zu bringen, mit der Verdrängung der Bisexualität und nicht zuletzt mit der Sharia als organisierter Gewalt gegen Frauen und Homosexuelle. Anders als Freud meist interpretiert wird, gehen die Essays von der Antinomie aus, dass es ohne Triebtheorie keinen Freiheitsbegriff und ohne Freiheitsbegriff keine Triebtheorie geben kann. Daraus ergibt sich auch ihr ,Seitenthema‘: Literarische Versuche, die solchen Antinomien sich stellen wie die Romane von Vladimir Jabotinsky, Boualem Sansal und Robert Schindel sowie die radikale Abrechnung von Niklas Frank mit seinem Vater.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Freiheit und Trieb“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE