Freier Wille, Verantwortung und Strafe bei Hannah Arendt

17,95 

Über die Verurteilung Adolf Eichmanns vor dem Jerusalemer Gericht

Gewicht 0,56 kg
Autor

Schmidt, Hannah

Verlag

GRIN Verlag

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

30.12.2016

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 0940132 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783668370722

 

 

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Philosophie – Philosophie des 20. Jahrhunderts, Technische Universität Dortmund (Institut für Erziehungswissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Dass der Jerusalemer Prozess Adolf Eichmanns tatsächlich ein ‚Schau-Prozess‘ gewesen sei, schreibt Arendt in ihrem Bericht ‚Eichmann in Jerusalem‘ und begründet das unter Anderem mit dem Hauptanklagepunkt gegen Eichmann: dem ‚Verbrechen gegen das jüdische Volk‘. Arendt bezieht sich dabei auf Karl Jaspers, der erklärte, dass das ‚Verbrechen gegen die Juden zugleich ein Verbrechen gegen die Menschheit‘ gewesen sei und dass ‚das Urteil darüber daher nur eine Instanz vertreten kann, die die Menschheit vertritt.‘ Warum war Eichmann nicht vor ein internationales Gericht gestellt worden? Nicht nur diese Frage machte für Arendt das Verfahren in Jerusalem anfechtbar. Gleichbedeutend waren daher auch Fragen wie die nach nicht zugelassenen Belastungszeugen, die eigentliche 1960 schon gelaufene Verjährung von Eichmanns Taten (zumindest nach Argentinischem Gesetz) und die der rechtlich durchaus fragwürdigen Verhaftung Eichmanns in Argentinien: ‚Um ihn vor Gericht zu bringen, war eine klare Verletzung des Völkerrechts erfolgt‘, schreibt Arendt, was ‚wohl das letzte war, was für eine künftige Rechtsordnung als Vorbild dienen könnte.‘

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Freier Wille, Verantwortung und Strafe bei Hannah Arendt“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE