Inhaltsangabe1. Einleitung.- 2. Theorien zur Frauenarbeit im Kapitalismus.- 3. Entwicklung der Frauenarbeit in Südkorea (seit 1960).- 4. Grundlagen der empirischen Untersuchung.- Exkurs: Spezifische Betroffenheit der Lehrerinnen in Südkorea im Vergleich zu den Lehrerinnen in der BRD.- 5. Vergesellschaftungsprozeß der geschlechtsspezifischen Arbeitsteilung.- 6. Arbeits- und Lebenssituation und Problembewußtsein über die Doppelbelastung der Frauen in Beruf und Familie.- 7. Zusammenfassung und Schußfolgerung.- 8. Anhang: Fragebogen und Interviewleitfaden.- 9. Literatur.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.