Französische Kultur- und Deutschlandpolitik. Motor für Europa

17,95 

Gewicht 0,62 kg
Autor

Neumann, Florian

Verlag

GRIN Verlag

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

22.02.2021

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 2434036 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783346381262

 

 

Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Geschichte Europa – and. Länder – Europa ab kaltem Krieg, Note: 2,3, Universität Hamburg, Veranstaltung: Historisches Seminar, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit werden die Pläne Frankreichs für das geschlagene Deutschland nach Ende des Zweiten Weltkriegs behandelt. Es wird analysiert, inwieweit die Konzepte von Charles de Gaulle und der Résistance in die Realität umgesetzt werden konnten. Diese Frage wird mithilfe der Konzepte der Résistance und Charles de Gaulle beantwortet. Es werden die Unterschiede, aber auch die Gemeinsamkeiten aufgezeigt. Mit dem Ausbruch des Zweiten Weltkriegs und dem damit verbundenen dritten Angriff der Deutschen auf die Franzosen, vorausgegangen waren die Angriffe 1870/71 und 1914, haben sich die Bedingungen des deutsch-französischen Verhältnisses radikal verändert. Auch der Bruch des Versailler Vertrages aufseiten der Deutschen trug seinen Anteil daran. Die vormalige Vormachtstellung Europas, respektive die von Frankreich und Deutschland, auf den Ebenen der ökonomischen, technologischen und militärischen Errungenschaften in der Welt war durch den Zweiten Weltkrieg ebenso verloren, wie die Hauptrollen auf der internationalen politischen Ebene, welche noch vor Kriegsbeginn die internationale Politik prägten. Durch die herben Verluste, die beide Staaten durch den Krieg erlitten hatten und der folgenden Unterordnung gegenüber der Großmacht der USA, welche durch den Krieg und die damit zu produzierenden Waffen die Weltwirtschaftskrise von 1929 zumindest auf dem Papier verblassen lassen konnte, und der kommunistischen Sowjetunion sollten die Beziehungen zwischen Frankreich und Deutschland in den Nachkriegsjahren nur eine untergeordnete Rolle darstellen. Dennoch stellte diese Schattenbox einen wichtigen Wendepunkt im Verhältnis der deutsch-französischen Beziehung dar. Es symbolisiert den Beginn einer Freundschaft, die für die Geschichte der europäischen Integrationsbewegung eine prägnante und wichtige Rolle einnehmen sollte.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Französische Kultur- und Deutschlandpolitik. Motor für Europa“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE