Förderung der Ausdauer und Bereitschaft zum aeroben Laufen mit der Intervallmethode. Trainingsverfahren in einer 5. und 6. Klasse im Förderschwerpunkt Lernen

17,95 

Gewicht 0,73 kg
Autor

Kraft, Mirko

Verlag

GRIN Verlag

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

04.10.2022

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 7764526 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783346744074

 

 

Examensarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Didaktik – Sport, Sportpädagogik, Note: 1,60, Studienseminar Lüneburg für das Lehramt für Sonderpädagogik (Sonderpädagogik), Veranstaltung: Sport, Sprache: Deutsch, Abstract: Die für diese Arbeit zugrundeliegende Fragestellung lautet folgendermaßen: Inwiefern lassen sich auf Seiten der SuS die Ausdauer und die Bereitschaft zum aeroben Laufen unter Anwendung der Intervallmethode fördern? Dazu beschäftigt sich die vorliegende Arbeit insbesondere mit dem aeroben AT im späten Kindesalter. Da sich dabei die Intervallmethode bewährt hat, soll dieses Trainingsverfahren vorgestellt werden. In einer UE werden die in dieser Arbeit gewonnen Erkenntnisse in die Praxis übertragen und zur Beantwortung der aufgeworfenen Fragestellung herangezogen. In den ersten Kapiteln werden u.a. der Begriff der Ausdauer, Formen der Ausdauer, leistungsbegrenzende Faktoren, Risiken und Gefahren bei unzureichender Ausdauer erläutert. Dann folgt eine Vorstellung der Trainingsmethoden, bevor die entwicklungsrelevanten Grundlagen der Ausdauerförderung im Kindesalter erläutert werden. Dabei wird auch auf die Gefahren einer Über- oder Unterforderung eingegangen. Abschließend erfolgt eine Begründung der Ausdauerförderung von SuS an Schulen mit Förderschwerpunkt Lernen (FöS L). In einer Begriffsannäherung wird die Bedeutsamkeit der Bereitschaft und Motivation für ein effektives AT herausgearbeitet. Außerdem wird auf Kriterien eingegangen, welche sich an Förderschulen L für eine effektive Förderung der Ausdauer bewährt haben. Im weiteren Verlauf wird die Planung und Durchführung einer entsprechenden UE dargelegt. Hierzu gehören eine exemplarische Vorstellung der UE, ihrer Struktur und der in ihr angestrebten Kompetenzentwicklungen. In der Abschlussreflexion wird die o. g. Fragestellung nochmals aufgegriffen und beantwortet. Dabei werden die Ergebnisse der Lauftests, die Verhaltensnoten der SuS und das Stundenergebnis einbezogen. Die Arbeit schließt mit einem Fazit und gibt einen Ausblick. Soviel sei schon zu verraten. Nach Durchführung der Unterrichtseinheit sind Ihre SuS wesentlich fitter und Sie selber können die kennengelernten Laufmethoden und Ansätze auch in Ihren Alltag übertragen und beim Laufen anwenden! Viel Spaß!,)

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Förderung der Ausdauer und Bereitschaft zum aeroben Laufen mit der Intervallmethode. Trainingsverfahren in einer 5. und 6. Klasse im Förderschwerpunkt Lernen“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE