Fördertechnik

26,51 

Gewicht 0,232 kg
Verlag

Books LLC, Reference Series

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

22.11.2011

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 3420866 Kategorie:

EAN / ISBN:

9781158987832

 

 

Quelle: Wikipedia. Seiten: 111. Kapitel: Archimedische Schraube, Seilbahn, Aufzugsanlage, Göpel, Mischerbeschickung, Förderseil, Schüttelrutsche, Schneckenförderer, Trommelfördermaschine, Flaschenzug, Haspel, Treibscheibe, Kuppelaufzug, Schlauch, Seilbruch, Schrägaufzug, Drahtseil, Rollenförderer, Seilwinde, Förderband, Förderanlage, Rohrklasse, Kettengetriebe, Seileinband, Vakuumförderer, Treibscheibenförderung, Hubtisch, Polygoneffekt, Rohrkettenförderer, Zellenradschleuse, Zwischengeschirr, Seilträger, Seilrutsch, Seiltransmission, Viastore systems, Lastaufnahmeeinrichtung, Schwingförderer, Fördergurt, Feuerwehraufzug, Bobine, Seillängsverbindung, Schubboden, Müller-Klemme, TGW Logistics Group, Automatische LKW-Verladesysteme, Trolley-System, Seilscheibe, Stetigförderer, Kreisförderer, Fallklappensorter, Gurtbecherwerk, Unstetigförderer, Wendelförderer, Schlagrichtung, Vibrationswendelförderer, Kippschalensorter, Geschwindigkeitsbegrenzer, Schürfzug, Schrapper, Spill, Flechtformel, CNIM, Hängeförderanlage, Pneumatische Förderung, Quergurtsorter, Heizschlauch, Werkstückförderer, Interlift, Fangvorrichtung, Einseilumlaufbahn, Rohrgurtförderer, Wurfkennziffer, Eimerkette, Schuhsorter, Panzerförderer, Europäische Vereinigung der Förder- und Lagertechnik, Trogkettenförderer, Getreideheber, Aspiration, Luftkissen, Vetter-Krantechnik, Doppelpendelklappe, Schurre, Vertikalförderer, Tragrollen, Späneförderer, Hebetechnik, Volllastbeharrungsleistung, Rohrförderer, Yale Materials Handling Corporation, Fördergut, Elektrohängebahn, Verladeanlage, Schienenförderanlage, Werkstückträger, Spillanlage, Transfermaschine, Zugseil, Tragseil, Saugschnecke. Auszug: Eine Aufzugsanlage, kurz Aufzug, Fahrstuhl oder Lift genannt, ist eine Anlage, mit der Personen oder Lasten in einer beweglichen Kabine, einem Fahrkorb oder auf einer Plattform in vertikaler oder schräger Richtung zwischen zwei oder mehreren Ebenen transportiert werden können. Aufzugsanlagen zählen in der Fördertechnik zu den unstetigen Förderanlagen. Außenaufzüge in Ottawa, Kanada Außenaufzug in Luzern, Schweiz, Hammetschwand-Lift Elevador de Lacerda, Salvador da Bahia Runder Glasaufzug Gläserner Aufzug des Gürzenich in KölnDie eigentliche Definition für einen Aufzug ist: Aufzugsentwurf von Konrad Kyeser (1405) Aufzug aus den 20erJahren des 20. Jahrhunderts in HelsinkiKleine Warenlifte wurden schon früh dazu benutzt um Waren aus der Küche in die Speisesäle zu transportieren. Erst später wurden auch Personenlifte gebaut. Maßgebend für den Durchbruch war die Erfindung des absturzsicheren Aufzugs im Jahre 1853 durch den US-Amerikaner und Gründer der Otis Elevator Company Elisha Graves Otis. Bei einer Demonstration vor großem Publikum befand Otis sich in einem Aufzug und ließ von einem Assistenten dessen einziges Tragseil durchschneiden. Der Aufzug bremste sich von selbst, und die Sicherheit war damit eindrucksvoll vorgeführt. Mit der nun geschaffenen Möglichkeit, sichere Personenaufzüge einzusetzen, begann der Siegeszug der Wolkenkratzer, deren obere Stockwerke erst durch Aufzüge bequem zu erreichen waren. Um 1891 beginnend wurde der Leonardsatz des US-amerikanischen Elektroingenieurs Harry Ward Leonard, insbesondere auch in industriellen Aufzugseinrichtungen, zur Drehzahl-Steuerung eingesetzt. Diese Art der Motorensteuerung wurde erst mit der industriereifen Einführung des Thyristorsatzes verdrängt. In Europa setzten sich Aufzüge erst in den 1870er Jahren durch, nachdem auf der Weltausstellung 18.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Fördertechnik“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE