Flüssigkeitsgetriebe bei Werkzeugmaschinen

54,99 

Autor

Krug, H

Verlag

Springer Verlag GmbH

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

31.05.2012

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 6591736 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783642490705

 

 

Inhaltsangabe1. Grundlagen.- 1.1 Der Flüssigkeitsstromkreis.- 1.11 Allgemeines.- 1.12 Zusammenhang zwischen Druck, Durchflußmenge und Widerstand.- 1.13 Schaltungen.- 1.2 Die Steuerung und das Einstellen des Flüssigkeitsgetriebes.- 1.21 Steuerung des Bewegungsablaufes.- 1.211 Allgemeines.- 1.212 Steuerung der Vorschubbewegung.- 1.212.1 Anlaufperiode.- 1.212.2 Arbeitsgang.- 1.212.3 Auslaufperiode.- 1.212.4 Umsteuerung.- 1.213 Umsteuervorgang.- 1.213.1 Unmittelbare Umsteuerung ohne Vorsteuerorgan.- 1.213.2 Mittelbare Umsteuerung mit Vorsteuerorgan.- 1.213.3 Mittelbare Umsteuerung mit Vorsteuerorgan und einstellbarer Umsteuergeschwindigkeit.- 1.22 Einstellen des Flüssigkeitsgetriebes.- 1.221 Allgemeines.- 1.222 Stellbereich.- 1.222.1 Stellbereich bei kreisförmiger Bewegung.- 1.222.2 Stellbereich bei geradliniger Bewegung.- 1.223 Pumpenverstellung.- 1.224 Motorverstellung.- 1.225 Verbundverstellung.- 1.226 Meßpumpenverstellung.- 1.227 Drosselverstellung.- 1.3 Die Schwingungen im Leitungssystem.- 1.4 Das Triebmittel.- 1.41 Erwärmbarkeit.- 1.42 Zähigkeit (Viskosität).- 1.43 Oxydations- und Alterungsbeständigkeit.- 1.44 Entmischungsfähigkeit bei Emulsionsbildung.- 1.45 Luft im Triebmittel.- 1.46 Zusammendrückbarkeit des Triebmittels.- 1.5 Die Leistungsverluste und der Wirkungsgrad.- 1.51 Leerlaufverluste (Strömungsverluste).- 1.511 Schichten- oder Laminarströmung.- 1.512 Turbulente oder Wirbelströmung.- 1.513 Kritische Geschwindigkeit.- 1.52 Mechanische Reibungsverluste.- 1.53 Schlupfverluste.- 1.531 Spaltverluste.- 1.532 Füllungsverluste.- 1.54 Wirkungsgrad bekannter Flüssigkeitsgetriebe.- 2. Elemente des Flüssigkeitsgetriebes.- 2.1 Die Förderpumpe.- 2.11 Allgemeines.- 2.12 Zahnradpumpen.- 2.121 Aufbau.- 2.122 Berechnung.- 2.123 Ausführungsbeispiele.- 2.13 Schraubenpumpen.- 2.131 Aufbau.- 2.132 Berechnung.- 2.133 Ausführungsbeispiele.- 2.14 Flügelzellenpumpen.- 2.141 Aufbau.- 2.142 Berechnung.- 2.143 Ausführungsbeispiele.- 2.15 Kolbenzellenpumpen.- 2.151 Aufbau.- 2.152 Berechnung.- 2.153 Ausführungsbeispiele.- 2.2 Der Flüssigkeitsmotor.- 2.21 Allgemeines.- 2.22 Schubkolbentrieb.- 2.221 Allgemeine Gestaltung, Anordnung, Werkstoffe und Bearbeitung, Dichtungsmittel.- 2.222 Berechnung.- 2.23 Zellengetriebe.- 2.231 Allgemeine Betrachtung.- 2.232 Berechnung eines Kolbenzellengetriebes.- 2.233 Ausführungsbeispiele.- 2.3 Rohrleitungen.- 2.31 Bemessungen und Werkstoffwahl.- 2.32 Ausführungen von Leitungen aus: Stahlrohren, Schieberohren, biegsamen Schläuchen.- 2.33 Verbindungen von Gewinderohren, Anschlußverschraubungen, Kupplungen.- 2.4 Filtergeräte.- 2.41 Ansaugsiebe und Saugkörbe.- 2.42 Spaltfilter.- 2.5 Hydraulik-Speicher.- 2.51 Allgemeines.- 2.52 Ausführungsbeispiele.- 2.53 Anwendungsmöglichkeiten.- 2.6 Einrichtungen zum Einstellen und Steuern des Flüssigkeitskreislaufes.- 2.61 Stellglieder.- 2.611 Drosselhähne, -ventile und -Schieber.- 2.612 Überdruck- und Sicherheitsventile.- 2.613 Ventile zur Gegendruck- und Gleichgangeinstellung.- 2.62 Steuerorgane.- 2.621 Absperrhähne und Abschaltventile, Rückschlagventile.- 2.622 Umsteuerventile.- Handbetätigte Umsteuerschieber.- Mechanisch betätigte Umsteuerorgane.- Hydraulisch betätigte Umsteuerorgane.- Elektromagnetische Umsteuerorgane.- 3. Spangebende Werkzeugmaschinen mit Flüssigkeitsgetriebe.- 3.1 Abriß über die historische Entwicklung des hydraulischen Antriebes bei spanenden Werkzeugmaschinen.- 3.2 Bohrmaschinen.- 3.21 Senkrechtbohrmaschinen.- 3.211 Tieflochbohrmaschinen.- 3.212 Mehrspindelbohrmaschinen, senkrechte Bauart.- 3.213 Mehrwegebohrmaschinen.- 3.22 Radialbohrmaschinen.- 3.23 Feinbohrmaschinen.- 3.3 Drehmaschinen.- 3.31 Spitzendrehmaschinen.- 3.311 mit hydraulischem Vorschubantrieb.- 3.312 mit hydraulischem Spindelantrieb.- 3.32 Nachform-Drehmaschinen.- 3.33 Revolverdrehmaschinen.- 3.4 Wälzfräsmaschinen.- 3.41 Waagerecht-, Plan- und Langfräsmaschinen.- 3.42 Nachform-Fräsmaschinen.- 3.43 Wälzfräsautomaten.- 3.5 Hobelmaschinen.- 3.6 Stoßmaschinen.- 3.61 Senkrecht-Stoßmaschinen.- 3.7 Räummaschinen

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Flüssigkeitsgetriebe bei Werkzeugmaschinen“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE