Inhaltsangabe1 Grundlagen des Finanzmanagements.- 1.1 Einführung.- 1.2 Begriffsbestimmungen des Finanzmanagements.- 1.3 Finanzwirtschaftliche Orientierung der Unternehmensführung .- 1.4 Hauptfunktionen für das Finanzmanagement.- 1.5 Die Deckung des Kapitalbedarfs.- 1.6 Grundzüge der finanzwirtschaftlichen Forschung.- 2 Beteiligungsfinanzierung.- 2.1 Beteiligungsfinanzierung bei emissionsfähigen Unternehmen.- 2.2 Börse.- 2.3 Börsensegmente.- 2.4 Over-the-Counter-Handel.- 2.5 Aktienindizes.- 2.6 Investor Relations.- 2.7 Beteiligungsfinanzierung bei nicht-emissionsfähigen Unternehmen.- 2.8 Eigenkapitalbeschaffung auf Zeit.- 2.9 Buy-Out-Finanzierungen.- 3 Kreditfinanzierung.- 3.1 Die Kreditwürdigkeitsprüfung.- 3.2 Überblick über die Kreditarten.- 4 Innenfinanzierung.- 4.1 Grundlagen der Innenfinanzierung.- 4.2 Selbstfinanzierung.- 4.3 Finanzierung aus Abschreibungen.- 4.4 Finanzierung aus Rückstellungen.- 4.5 Finanzierung durch den Verkauf von Anlage- und Umlaufvermögen.- 5 Alternative Finanzierungsentscheidungen.- 5.1 Asset Backed Securities.- 5.2 Factoring.- 5.3 Leasing.- 5.4 Projektfinanzierung.- 5.5 Mezzanine Kapital.- 5.6 Private Equity.- 6 Derivative Finanzierungsinstrumente.- 6.1 Grundlagen.- 6.2 Zins und Zinsstruktur.- 6.3 Unbedingte Termingeschäfte.- 6.4 Bedingte Termingeschäfte.- 7 Finanzcontrolling.- 7.1 Unterstützungsfunktionen des Finanzcontrollings.- 7.2 Wesentliche Instrumente des Finanzcontrollings.- 7.3 Fallstudie.- 8 Investition.- 8.1 Grundlagen.- 8.2 Investitionsrechenverfahren unter Sicherheit .- 8.3 Investitionsrechenverfahren unter Unsicherheit.- 8.4 Projektlaufzeitentscheidungen.- 8.5 Unternehmensbewertung.- 8.6 Nutzwertanalyse.- Glossar.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.