Exkurs zur Entwicklung von Butlers Begriff der Performativität

17,95 

Gewicht 0,62 kg
Autor

Ackerman, Daniel

Verlag

GRIN Verlag

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

22.11.2016

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 0553986 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783668345140

 

 

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Didaktik – Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: 1, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (PEG), Veranstaltung: Judith Butler im Diskurs der Erziehungswissenschaften, Sprache: Deutsch, Abstract: Judith Butler wurde am 24 Februar 1956 in Cleveland (USA) geboren. Sie lehrt als Professorin an der University of California, Berkeley. Ihr Werk ‚Das Unbehagen der Geschlechter‘ katapultierte sie in den Olymp der Akademiker. Einer ihrer signifikantesten Beiträge zur ‚Performativität der Geschlechter‘ ist Gegenstand dieser Arbeit. Ihr philosophisches Konstrukt verlangt ein großes Grundlagenwissen über einige poststrukturalistische Denker und darüber hinaus. Diese Arbeit versucht Grundannahmen, an welchen sich Judith Butler orientiert, zu beleuchten und einen möglichen Erkenntnisweg zu beschreiben. Eingangs steht eine Darstellung des Poststrukturalismus, da Judith Butler in diese philosophische Tradition eingeordnet wird. Es folgt eine Auseinandersetzung mit Michael Foucaults ‚Ordnung des Diskurses‘, da sein Werk von zentraler Bedeutung für Butler ist, und im Anschluss mit Butlers Verständnis des Diskurses. Um tiefer in die Materie einzudringen, befasst sich die Arbeit mit dem Begriff der Performativität bei Austin, an den Derrida weiterführend mit seiner Dekonstruktionsund Iterationstheorie anknüpft. Danach sind Butlers Zugänge zu Freud und Bourdieu Gegenstand der Betrachtung und abschließend wird ihre Theorie der Performativität erläutert.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Exkurs zur Entwicklung von Butlers Begriff der Performativität“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE