Das Examens-Repetitorium zum Polizeirecht dient der Wiederholung und Vertiefung des allgemeinen Gefahrenabwehrrechts. Es setzt Grundkenntnisse im gesamten Pflichtfachstoff des Ö,ffentlichen Rechts voraus. Im ersten Teil werden Grundbegriffe und Grundlagen behandelt, die nahezu in jedem Polizeirechtsfall eine Rolle spielen. Um sie sicher zu beherrschen, sollte ein klares Verstä,ndnis von ihrem Inhalt, ihrer Funktion und den jeweiligen Problemen und Folgerungen entwickelt werden. Dies wird durch eine Reihe von Fallgestaltungen vermittelt, welche die unterschiedlichen Aspekte dieser gefahrenabwehrrechtlichen Systemelemente beleuchten. Der zweite Teil ist an der Fallbearbeitung ausgerichtet, die typischerweise die Rechtmä,ß,igkeit polizeilicher und ordnungsbehö,rdlicher Maß,nahmen zum Gegenstand hat. Hier werden Rechtsfragen des Polizeirechts nicht primä,r nach der Sachgliederung dieses Rechtsgebiets, sondern exemplarisch nach der Systematik der Rechtmä,ß,igkeitskontrolle angesprochen. Das bietet Gelegenheit, einerseits auf die Methodik der Fallbearbeitung einzugehen, andererseits Bezü,ge zu anderen Materien des ö,ffentlichen Rechts herzustellen. Abschließ,end wird im dritten Teil mit dem Kosten- und dem Entschä,digungsrecht die zweite Ebene des Gefahrenabwehrrechts behandelt. Die Darstellung ist demnach in doppelter Weise exemplarisch gestaltet: Zum einen wird mehr Wert auf Argumentations- und Lö,sungsstrukturen als auf vollstä,ndige Erö,rterung jedes Detailproblems gelegt. Zum anderen werden die Rechtsfragen anhand von Beispielsfä,llen erö,rtert, wodurch ein einprä,gsames Verstä,ndnis der jeweiligen Problemlage erreicht wird.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.