Euroskepsis! Regionale Disparitäten und die Strukturpolitik der EU

13,99 

Gewicht 0,102 kg
Autor

Klöckner, Martin

Verlag

GRIN Verlag

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

10.12.2007

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 8537647 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783638819749

 

 

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie – Wirtschaftsgeographie, Note: 1.7, Universität Trier ( Fachbereich VI Geographie / Geowissenschaften), Veranstaltung: Proseminar: Wirtschaftsgeographie SoSe 2003, Sprache: Deutsch, Abstract: Euroskepsis. Ein Gefühl vieler Kritiker und möglicherweise ein Hinweis auf die Entwicklung der Europäischen Union (im Folgenden EU). Angesichts der regionalen Disparitäten auf verschiedenen Betrachtungsebenen kein unbegründetes Argument. Doch lässt sich mittels einer gemeinsamen Europapolitik dieses Problem lösen? War die Strukturpolitik in der Vergangenheit ihrer sozialen und wirtschaftlichen Verantwortung gewachsen? Und wird sie es auch in Zukunft bei einer fortlaufenden Integration weiterer europäischer Staaten sein? Diese Arbeit soll einen Einblick in die regionalen Probleme der Europäischen Union (EU) geben und erklären, wie man diese zu lösen gedenkt. Dazu werden zunächst die Schlüsselbegriffe der Hausarbeit definiert. Regionale Disparitäten: ‚Unausgeglichenheit der Raumstrukturen in einer bzw. in verschiedenen Regionen‘, aus denen sich unterschiedliche wirtschaftliche Entwicklungsmöglichkeiten ergeben. (LESER 2001 S. 143) Strukturpolitik: ‚Gesamtheit der Maßnahmen zur Veränderung sektoraler oder regionaler Strukturen‘ (LESER 2001 S. 846) Anhand der Definitionen verdeutlicht sich der enge Zusammenhang zwischen den regionalen strukturellen Ungleichheiten der EU und dem Instrumentarium der Strukturpolitik, das versuchen soll, den Problemen entgegen zu wirken. Denn nur durch eine Verbesserung der Wirtschaftsstruktur kann man zurückgebliebene Gebiete entwickeln und den ’sozialen, wirtschaftlichen und kulturellen Erfordernissen‘ anpassen (vgl. LESER 2001 S. 846)

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Euroskepsis! Regionale Disparitäten und die Strukturpolitik der EU“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE