Ethik und Politik bei Aristoteles und Platon.Ein Vergleich

17,95 

Gewicht 0,51 kg
Autor

Kleber, Bettina

Verlag

GRIN Verlag

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

08.06.2015

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 8270076 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783656970293

 

 

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Philosophie – Philosophie der Antike, Note: 1,0, Ludwig-Maximilians-Universität München (Politikwissenschaft), Veranstaltung: Einführung in die Politische Theorie, Sprache: Deutsch, Abstract: Das moderne Bewusstsein hält oftmals die Ethik getrennt von der Politik. Obwohl das moderne Bewusstsein sich vergeblich wünscht Ethik und Politik zusammenzubringen erscheinen ihm ethische Prinzipien nur als gut gemeinte Postulate, die sich am bloßen Sollen orientieren, aber in der politischen Wirklichkeit nur selten befolgt werden. In der Philosophie des klassischen Griechentums besteht keine Kluft zwischen Ethik und Politik, vielmehr ist die Ethik in der Politik inbegriffen. Dieser Gedanke, der Zusammengehörigkeit von Ethik und Politik und dass nur auf dem Boden eines geordneten Gemeinwesens Sittlichkeit und Kultur entstehen könne ist seit dem Zeitalter Homers und Hesiods immer wieder wiederholt worden. Als Unterlage diente die Erkenntnis, dass der Mensch als sittliches Wesen in dem Rahmen eines gesellschaftlichen Ganzen unverzichtbar sei, so dass die sittliche Erziehung der Menschen als die oberste Aufgabe aller politischen Tätigkeiten angesehen werden konnte. Diese soziale Tendenz in der Ethik ist als Reaktion gegen den ethischen Individualismus hochgekommen, der im öffentlichen Leben Griechenlands seit den Perserkriegen aufkam und durch bestimmte Sophisten verteidigt wurde. Der Schwerpunkt dieser Arbeit ist auf die Themen Ethik und Politik gerichtet, indem Aspekte der Staatsphilosophie Platons mit denen seines Schülers Aristoteles verglichen werden. Um nun die groben Gemeinsamkeiten und Differenzen beider Denker herauszuarbeiten, bietet es sich aus dem Grund der Übersichtlichkeit an, zuerst die Ethik und anschließend die Politik beider Staatsphilosophen aufzuzeigen und zu vergleichen. Das Ziel dieser Arbeit ist es, neben dem Aufzeigen von Gemeinsamkeiten und Differenzen der Philosophie beider Autoren, dem Leser einen Grundlegenden Einblick in die platonischaristotelische Auffassung des Staates und damit auch in das Selbstverständnis des klassischen Denkens zu gewähren. Neben den Werken Politik und Nikomachische Ethik von Aristoteles und Platons Werk Der Staat wurde Literatur des westlichen Sprachraums in dem Zeitraum von 1919 bis 2006 verwendet.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Ethik und Politik bei Aristoteles und Platon.Ein Vergleich“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE