Erstellung eines Business Plans am Beispiel der Edu Engineering GmbH

27,95 

Umsetzung eines digitalen Schülerboards für die Schulen des Landes NRW

Gewicht 0,96 kg
Autor

Häfner, Laura/Wagner, Benjamin

Verlag

GRIN Verlag

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

14.04.2020

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 9474424 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783346171467

 

 

Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich BWL – Unternehmensgründung, Start-ups, Businesspläne, Note: 1,7, Technische Fachhochschule Georg Agricola für Rohstoff, Energie und Umwelt zu Bochum (Wissenschaftsbereich Elektro-/Informationstechnik und Wirtschaftsingenieurwesen), Veranstaltung: Business Planning, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Edu Engineering GmbH wurde 2019 von den beiden Wirtschaftsingenieuren Laura Häfner und Benjamin Wagner gegründet. Beide Gesellschafter besitzen eine einschlägige, über zehnjährige, Berufserfahrung. Die Geschäftsidee der Unternehmung ist die Entwicklung und der Vertrieb eines Schülerboards und Integration mit den Klassenboards der Schulen des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen. Die Unternehmung hat einen exklusiven Vertrag mit dem Bildungsministerium des Landes NRW (eventuell kann dies auf weitere Bundesländer nach erfolgreichem Start ausgeweitet werden). Ebenso ergeben sich hierbei noch Einsatzmöglichkeiten für Hochschulen und Universitäten. Das Schülerboard dient als Klassentisch und hat auf seiner Oberfläche ein hochwertiges Touchdisplay verbaut. Die Schülerinnen und Schüler können dieses Board als individuellen Heftersatz nutzen. Das Board bietet zahlreiche Funktionen (Displayklon auf das digitale Whiteboard, große Softwareauswahl, Heftkontrolle durch die Lehrkraft). Die Schülerinnen und Schüler werden so spielerisch an die für ihre digitale berufliche Zukunft vorbereitet. Zunächst sollen diese Boards in einer ausgewählten Gruppe von öffentlichen Schulen getestet werden und anschließend der Einsatz dieser evaluiert werden. Anschließend sollen die übrigen Schulen in Nordrhein-Westfalen folgen. Der ermittelte Verkaufspreis einer Einheit liegt bei 1.200 Euro. Insgesamt gibt es im Land Nordrhein-Westfalen 2.478.880 SuS. Bei einem Verkaufspreis von 1.200 Euro würde das theoretische Marktpotenzial bei ca. 3 Mrd. Euro liegen.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Erstellung eines Business Plans am Beispiel der Edu Engineering GmbH“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE