Erfolgsfaktoren von KMU in Deutschland. Analyse und Handlungsempfehlungen

47,95 

Gewicht 0,169 kg
Autor

Prüser, Jana

Verlag

GRIN Verlag

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

12.08.2023

Beliebtheit

181

Artikelnummer: 0583569 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783346926258

 

 

Masterarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich BWL – Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,1, Hochschule Bremen (Wirtschaftswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel dieser Ausarbeitung ist, Erfolgsfaktoren für KMUs in Deutschland zu identifizieren und daraus Handlungsempfehlungen abzuleiten, woraus sich folgende zentrale Forschungsfrage ableitet: Welche Faktoren führen dazu, dass KMUs in Deutschland langfristig zu den besten in ihrer Branche gehören? Zur Beantwortung der Forschungsfrage und Überprüfung der Hypothesen werden Experteninterviews durchgeführt und anschließend mithilfe der qualitativen Inhaltsanalyse ausgewertet und analysiert. Die Experten umfassen hierbei zwölf Geschäftsführer und zwei leitende Angestellte von 14 langfristig erfolgreichen KMUs deutschlandweit und branchenübergreifend. Mithilfe der qualitativen Inhaltsanalyse können die Antworten aus den Experteninterviews strukturiert und analysiert werden, sodass daraus Erfolgsfaktoren identifiziert und Handlungsempfehlungen abgeleitet werden können. Der deutsche Mittelstand macht die Bundesrepublik zu einem starken Wirtschaftsstandort. Dieses einzigartige Wirtschaftsmodell beruht auf der Vielfalt spezialisierter Unter-nehmen, die im ganzen Land verteilt und dennoch eng miteinander verknüpft sind. Nicht ohne Grund wird der Mittelstand in der Öffentlichkeit häufig als der Wirtschaftsmotor Deutschlands und Garant für Stabilität und Fortschritt bezeichnet. Auf internationalem Feld hat sich der deutsche Mittelstand als Markenzeichen (German Mittelstand) entwickelt. Mit einem Anteil von 99,5% erwirtschaften kleine und mittelständische Unternehmen mehr als jeden zweiten Euro und damit 58% der Nettowertschöpfung in Deutschland, wodurch der gute Ruf in der Öffentlichkeit gerechtfertigt wird. Darüber hinaus wirkt der deutsche Mittelstand als ein Beschäftigungsmotor. Im Jahr 2016 stellen kleine und mittlere Unternehmen rund 59% aller Arbeitsplätze in Deutschland und sind zudem maßgeblich an der Ausbildung in Deutschland beteiligt. Im Jahr 2017 stellten Betriebe mit weniger als 500 Beschäftigten rund 82% der insgesamt 1,52 Millionen betrieblichen Ausbildungsplätze zur Verfügung.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Erfolgsfaktoren von KMU in Deutschland. Analyse und Handlungsempfehlungen“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE