Erfolgsfaktoren der wirtschaftsnahen Forschung

54,99 

Technik, Wirtschaft und Politik 15

Gewicht 0,301 kg
Autor

Kuhlmann, Stefan/Holland, Doris

Verlag

Physica Verlag

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

12.06.1995

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 0453302 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783790808452

 

 

Inhaltsangabe1. Ausgangslage, Ziele, Vorgehensweise und Aufbau der Studie.- 1.1 Ausgangslage und Ziele der Studie.- 1.2 Vorgehensweise und Aufbau der Studie.- 2. Wirtschaftsnahe Forschung und Entwicklung in Baden-Württemberg.- 2.1 Wirtschaftssituation und Innovationsorientierung in Baden-Württemberg.- 2.2 Wirtschaftsnahe Forschung in Baden-Württemberg.- 2.3 Anforderungen an die wirtschaftsnahe Forschung im Wandel.- 2.3.1 Anforderungen der Wirtschaft.- 2.3.2 Anforderungen aus der Perspektive von Wissenschaft und Technologie.- 2.3.3 Anforderungen aus der Perspektive der Technologiepolitik.- 3. Ansätze zur Evaluation wirtschaftsnaher Forschung.- 3.1 Evaluation institutioneller Förderung in der Bundesrepublik.- 3.1.1 Problemlage.- 3.1.2 Bewertung wissenschaftlicher Leistungen.- 3.1.3 Zur Tätigkeit des Wissenschaftsrates.- 3.2 In- und ausländische Erfahrungen bei der Evaluation von Einrichtungen der wirtschaftsnahen Forschung.- 3.2.1 Evaluation wirtschaftsnaher Forschungseinrichtungen in der Bundesrepublik.- 3.2.2 Evaluation der Engineering Research Centers in den USA.- 3.2.3 Ausgewählte Evaluationsansätze wirtschaftsnaher Forschungseinrichtungen verschiedener Länder.- 3.3 Resümee: Generelle Schlußfolgerungen für die Evaluation wirtschaftsnaher Forschungseinrichtungen.- 4. Erfolgsfaktoren und Leistungskriterien für die wirtschaftsnahe Forschung.- 4.1 Erfolgsfaktoren der wirtschaftsnahen Forschung.- 4.1.1 Erfolgsfaktor 1: Strategische Orientierung.- 4.1.2 Erfolgsfaktor 2: Technologiemanagement.- 4.1.3 Erfolgsfaktor 3: Industriebindung.- 4.1.4 Erfolgsfaktor 4: Wissenschaftsbindung.- 4.1.5 Erfolgsfaktor 5: Kommunikative Kompetenz.- 4.1.6 Erfolgsfaktor 6: Organisation und Management.- 4.1.7 Erfolgsfaktor 7: Humanressourcen.- 4.1.8 Erfolgsfaktor 8: Wissenschaftlich-technische Ausstattung.- 4.1.9 Erfolgsfaktor 9: Finanzierung.- 4.2 Leistungskriterien der wirtschaftsnahen Forschung.- 4.2.1 Leistungskriterium 1: Strategische Geschäftsfeldplanung und industrieller Bedarf.- 4.2.2 Leistungskriterium 2: Wissenschaftlich-technologische Kompetenz.- 4.2.3 Leistungskriterium 3: Wirtschaftlicher Problemlösungserfolg.- 4.2.4 Leistungskriterium 4: Ertragslage.- 4.2.5 Leistungskriterium 5: Humanressourcen und wissenschaftlichtechnische Ausstattung.- 4.3 Resümee.- 1. Fallstudien zur Überprüfung der Praktikabilität von Leistungskriterien für Institute der wirtschaftsnahen Forschung.- 1.1 Ziel und Struktur der Fallstudien.- 1.2 Fall A: Institut der industriellen Gemeinschaftsforschung.- 1.2.1 Historie und Struktur des Instituts A.- 1.2.2 Leistungskriterium 1: Strategische Geschäftsfeldplanung und industrieller Bedarf.- 1.2.3 Leistungskriterium 2: Wissenschaftlich-technologische Kompetenz.- 1.2.4 Leistungskriterium 3: Wirtschaftlicher Problemlösungserfolg.- 1.3 Fall B: Vertragsforschungsinstitut an einer Universität.- 1.3.1 Historie und Struktur des Instituts B.- 1.3.2 Leistungskriterium 1: Strategische Geschäftsfeldplanung und industrieller Bedarf.- 1.3.3 Leistungskriterium 2: Wissenschaftliche und technologische Kompetenz.- 1.3.4 Leistungskriterium 3: Wirtschaftlicher Problemlösungserfolg.- 1.4 Zusammenfassung.- 2. Bericht zum Workshop ‚Erfolgskontrolle der wirtschaftsnahen Forschung in Baden-Württemberg – Erfolgsfaktoren und Leistungskriterien – ‚.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Erfolgsfaktoren der wirtschaftsnahen Forschung“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE