Entwicklung der deutsch-tschechischen interkulturellen Wahrnehmungsbilder nach der Wende 1990

17,95 

Eine kritische Diskursanalyse anhand von deutschen und tschechischen Zeitungsberichten

Gewicht 0,62 kg
Autor

Jansa, Eva

Verlag

GRIN Verlag

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

21.07.2017

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 2676206 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783668477254

 

 

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Didaktik – Deutsch – Deutsch als Fremdsprache, Note: 1,2, Ludwig-Maximilians-Universität München, Veranstaltung: Kulturwisenschaften, Sprache: Deutsch, Abstract: Das wechselseitige Verhältnis beider Länder – der heutigen Tschechischen Republik und des nach der Wende wiedervereinigten Deutschlands – ist durch die verflochtene Geschichte vielseitig beeinflusst. Auf dieser Grundlage entstanden nicht nur greifbare kulturelle Gemeinsamkeiten, sondern auch viele Wahrnehmungsstereotypen, welche dann durch die Geschehnisse des Zweiten Weltkrieges vielfach verstärkt aufgetreten sind. Die Nachkriegsgeschichte unter dem Eisernen Vorhang konnte durch die mangelnde Kommunikationsmöglichkeit und ein teilweise bis vollkommen verzerrtes gegenseitiges Realitätsbild keine Korrektur der Wahrnehmung bringen. Im ersten Teil der Seminararbeit werden theoretische Grundlagen und der methodologische Ansatz – v. a. die kritische Diskursanalyse – erörtert. Der zweite Teil fasst dann einen Rückblick auf die interkulturelle Beeinflussung im geschichtlichen Rahmen zusammen und beinhaltet auch einen Versuch das gegenseitige Bild in der Zeit des Kalten Krieges anhand der damals erschienenen literarischen Werke kurz zu erfassen. Im dritten Hauptteil wird die neueste Entwicklung – im Zeitrahmen von 1990 bis 2012 – untersucht. Es wird die Hypothese untersucht, ob die Grenzöffnung und der vermehrte gegenseitige Kontakt zum Abbau der Stereotypen und Normalisierung der jeweiligen Wahrnehmung im Sinne der Kommunikation mit einem objektiv wahrgenommenen Partner beigetragen haben. Als Methode wird die kritische Diskursanalyse angewendet, als Datenkorpora wurden Zeitungsartikel führender tschechischer und deutscher Tageszeitungen aus den Jahren 1990 bis 2012, recherchiert nach einheitlichen thematischen Kriterien, ausgewählt.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Entwicklung der deutsch-tschechischen interkulturellen Wahrnehmungsbilder nach der Wende 1990“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE