Inhaltsangabe1 Einleitung.- 1.1 Ausgangssituation und Problemstellung.- 1.2 Zielsetzung und Vorgehensweise.- 2 Neue Formen der Arbeitsorganisation.- 2.1 Begriffsbestimmungen.- 2.2 Grundlagen neuer Arbeitsorganisationsformen.- 2.2.1 Job-Characteristics-Modell.- 2.2.2 Arbeitsstrukturierung.- 2.2.3 Information und Kommunikation.- 2.3 Ausprägungen divisionaler Organisationsformen.- 2.3.1 Inselstrukturen.- 2.3.2 Segmente.- 2.3.3 Fraktale.- 2.4 Neue Arbeitsorganisationsformen in logistischen Bereichen.- 2.4.1 Umstrukturierung in der Distributionslogistik.- 2.4.2 Modulare Strukturen in einem Warenverteilzentrum.- 3 Entgeltfindung.- 3.1 Bedeutung des Entgelts als Motivationsfaktor.- 3.2 Entgeltdifferenzierung.- 3.2.1 Anforderungsabhängige Entgeltdifferenzierung.- 3.2.2 Qualifikationsabhängige Entgeltdifferenzierung.- 3.2.3 Leistungs- und erfolgsabhängige Entgeltdifferenzierung.- 3.3 Mitarbeiterbeteiligung.- 3.4 Grundmodell einer Vorgehensweise zur Entgeltsystementwicklung.- 4 Vorgehensweise bei der Entwicklung und Einführung eines durchgängigen Entgeltsystems.- 4.1 Vorbereitung.- 4.2 Untersuchung.- 4.3 Entwurf.- 4.4 Detaillierung.- 4.4.1 Grundentgeltermittlung.- 4.4.2 Zusatzentgeltermittlung.- 4.4.3 Komponentengestaltung.- 4.4.4 Dynamisierung.- 4.4.5 Überprüfung.- 4.5 Einführung.- 4.6 Pflege.- 5 Fallbeispiel.- 5.1 Beschreibung des Anwendungsfeldes.- 5.1.1 Arbeitsorganisation.- 5.1.2 Arbeitszeit und Entgeltsystem.- 5.2 Anwendung der Vorgehensweise.- 5.2.1 Vorbereitung.- 5.2.2 Untersuchung.- 5.2.3 Entwurf.- 5.2.4 Detaillierung.- 5.2.5 Einführung.- 5.2.6 Pflege.- 6 Zusammenfassung.- 7 Literaturverzeichnis.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.