Fortsetzung einer potenziell kurativen Therapie, die schlecht vertragen wird, Absetzen von Arzneien bei mittlerweile fraglichem Nutzen für den Patienten, Sinnhaftigkeit diagnostischer Maßnahmen zur Früherkennung bei bereits schwerkranken Patienten, Therapiezieländerung – mit all diesen medizinisch-ethischen Fragen werden Hausärzt*innen oft alleine gelassen. Das Buch trägt dazu bei, die Thematik besser zu verstehen und im Praxisalltag sowie in der Kommunikation mit Ihren Patient*innen souverän auftreten und entscheiden zu können. Dabei wird auch auf kulturelle Unterschiede bei ethischen Fragen eingegangen. Das Buch eignet sich für: – Hausärz*innen (Allgemeinmedizin, Innere Medizin)
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.