Elektrische Starkstromanlagen.Maschinen, Apparate, Schaltungen, Betrieb

54,99 

Kurzgefaßtes Hilfsbuch für Ingenieure und Techniker und zum Gebrauch an technischen Lehranstalten

Autor

Kosack, Emil

Verlag

Springer Verlag GmbH

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

30.12.2011

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 5652322 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783642925443

 

 

InhaltsangabeVorschriften des Verbandes Deutscher Elektrotechniker.- Prüfstelle.- Deutsche Normen.- Normale Betriebsspannungen.- Erstes Kapitel. Die Erzeugungsarten, Gesetze und Wirkungen des elektrischen Stromes.- A. Gleichstrom.- 1. Die elektromotorische Kraft als Ursache des elektrischen Stromes.- 2. Das Ohmsche Gesetz.- 3. Stromstärke und Klemmenspannung einer Stromquelle.- 4. Elektromotorische Kraft und Spannungsabfall.- 5. Elektrizitätsmenge.- 6. Elektrischer Widerstand und Leitwert.- 7. Widerstand und Temperatur.- 8. Widerstandsapparate.- 9. Stromverzweigungen.- 10. Schaltung von Widerständen.- 11. Schaltung von Stromquellen.- 12. Elektronen und Ionen.- 13. Leistung und Arbeit des Stromes.- 14. Zusammenhang zwischen elektrischer und mechanischer Energie.- 15. Die Wärme Wirkung des Stromes.- 16. Der elektrische Lichtbogen.- 17. Thermoelektrizität.- 18. Die chemischen Wirkungen des Stromes.- 19. Wesen der Elektrolyse.- 20. Das Gesetz von Faraday.- 21. Die elektrolytische Polarisation.- 22. Das magnetische Feld.- 23. Theorie der Molekularmagnete.- 24. Die magnetischen Wirkungen des Stromes.- 25. Elektromagnete.- 26. Die elektrodynamischen Wirkungen.- 27. Der magnetische Kreis.- 28. Die Hysterese.- 29. Die Induktionsgesetze.- 30. Gegenseitige Induktion zweier Spulen.- 31. Die Selbstinduktion.- 32. Wirbelströme.- 33. Die Kapazität.- B. Wechselstrom.- 34. Zustandekommen des Wechselstromes.- 35. Wirkungen des Wechselstromes.- 36. Die Effektivwerte der Spannung und Stromstärke.- 37. Die Phasenverschiebung.- 38. Leistung und Arbeit des Wechselstromes.- 39. Die Drosselspule.- 40. Der Kondensator.- 41. Die Haupt Wirkung des Wechselstromes.- 42. Zweiphasenstrom.- 43. Drehstrom.- Zweites Kapitel. Meßgeräte und Meßverfahren.- A. Strommessungen.- 44. Allgemeines.- 45. Schaltung der Strommesser.- 46. Elektrochemische Geräte.- 47. Hitzdrahtgeräte.- 48. Drehmagnetgeräte.- 49. Drehspulgeräte.- 50. Dreheisengeräte.- 51. Elektrodynamische Geräte.- 52. Induktionsgeräte.- B. Spannungsmessungen.- 53. Geräte für Spannungsmessung.- 54. Schaltung der Spannungsmesser.- C. Widerstandsmessungen.- 55. Die indirekte Widerstandsmessung.- 56. Das Verfahren der Wheatstoneschen Brücke.- 57. Das Vergleichsverfahren.- 58. Widerstandsmessung nach dem Voltmeterverfahren.- D. Leistungsmessungen.- 59. Leistungsmessung bei Gleichstrom und einphasigem Wechselstrom.- 60. Leistungsmessung hei Drehstrom.- E. Arbeitsmessungen.- 61. Allgemeines.- 62. Elektrochemische Zähler.- 63. Dynamometrische Zähler.- 64. Induktionszähler.- F. Besondere Wechselstrommessungen.- 65. Bestimmung der Phasenverschiebung.- 66. Frequenzmesser.- Drittes Kapitel. Gleichstromerzeuger.- 67. Allgemeine Anordnung einer Gleichstrommaschine.- 68. Die zweipolige Ringwicklung.- 69. Die zweipolige Trommelwicklung.- 70. Mehrpolige Trommel Wicklungen.- 71. Der Einfluß der Wicklungsart auf die EMK und Stromstärke des Ankers.- 72. Der Aufbau des Ankers.- 73. Das Magnetgestell.- 74. Beispiele ausgeführter Maschinen.- 75. Ankerrückwirkung und Bürstenverschiebung.- 76. Das Querfeld und Gegenfeld des Ankers.- 77. Die Abhängigkeit der Ankerspannung von der Drehzahl und Magnet-erregung.- 78. Die fremderregte Maschine.- 79. Die Selbsterregung.- 80. Die Nebenschlußmaschine.- 81. Die Hauptschlußmaschine.- 82. Die Doppelschlußmaschine.- 83. Maschinen mit Wendepolen. – Ausführungsbeispiel.- 84. Kompensierte Maschinen.- 85. Turbomaschinen.- 86. Drehrichtung und Polarität.- 87. Die Querfeldmaschine.- 88. Spannung und Drehzahl.- 89. Wirkungsgrad.- 90. Parallelbetrieb von Gleichstrommaschinen.- Viertes Kapitel. Gleichstrommotoren.- 91. Wirkungsweise.- 92. Der Anlaß widerstand.- 93. Die Abhängigkeit der Drehzahl von der Klemmenspannung und Magneterregung.- 94. Ankerrückwirkung und Bürstenverschiebung, Wendepole.- 95. Der fremderregte Motor.- 96. Der Nebenschlußmotor.- 97. Der Hauptschlußmotor.- 98. Der Doppelschlußmotor.- 99. Bau- und Schutzart der Motoren.- 100. Drehzahlregelung.- 101. Umkehr der Drehrichtung.- 102. Um

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Elektrische Starkstromanlagen.Maschinen, Apparate, Schaltungen, Betrieb“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE