Elektrische Antriebe und Steuerungen

44,99 

Leitfaden der Elektrotechnik

Autor

Bederke, Hans-Jürgen/Ptassek, Robert/Rothenbach, Georg u a

Verlag

Springer Vieweg

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

01.01.1975

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 6593485 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783519164104

 

 

Inhaltsangabe1 Arbeitsmaschinen und Antriebsmotoren.- 1.1 Wesen der Antriebstechnik.- 1.11 Aufgaben der Antriebstechnik.- 1.12 Äußere Betriebsbedingungen.- 1.2 Arbeitsmaschinen.- 1.21 Antriebsleistung.- 1.211 Geradlinige Bewegung.- 1.212 Drehbewegung.- 1.213 Umrechnung von geradliniger Bewegung in Drehbewegung.- 1.214 Umrechnung des Drehmoments auf andere Drehzahlen.- 1.22 Antriebsleistung einiger Arbeitsmaschinen.- 1.221 Lüfter.- 1.222 Pumpen.- 1.223 Hebezeuge.- 1.224 Spanabhebende Werkzeugmaschinen.- 1.225 Walzenstraßen.- 1.226 Fahrzeuge.- 1.23 Lastkennlinien.- 1.231 Drehzahlabhängige Last.- 1.232 Winkelabhängiges Lastmoment.- 1.233 Wegabhängiges Lastmoment.- 1.234 Zeitabhängiges Lastmoment.- 1.235 Aktive Lastmomente.- 1.3 Elektromotoren.- 1.31 Aufgaben.- 1.32 Betrieb von Wechselstrommotoren.- 1.321 Betrieb des Drehstrom-Asynchronmotors.- 1.322 Drehstrom-Asynchronmotor mit Schleifringläufer.- 1.323 Drehstrom-Asynchronmotor mit Käfigläufer.- 1.324 Einphasenmotoren.- 1.325 Synchronmotoren.- 1.33 Betrieb von Gleichstrommotoren.- 1.331 Gleichstrom-Nebenschlußmotor.- 1.332 Gleichstrom-Reihen-schlußmotor.- 1.333 Gleichstrom-Doppelschlußmotor.- 2 Zusammenwirken von Motor und Arbeitsmaschine.- 2.1 Nennbetrieb.- 2.11 Nennwerte.- 2.12 Stabilität.- 2.2 Behandlung von Übergangszuständen.- 2.21 Massenträgheit und Beschleunigungskräfte.- 2.211 Beschleunigte Bewegungen.- 2.212 Allgemeine Zustandsglechung des Antriebs.- 2.213 Bestimmung von Trägheitsmomenten.- 2.214 Energie bewegter Massen.- 2.215 Umrechnung von Trägheitsmomenten.- 2.22 Langsame Drehzahländerungen.- 2.221 Konstantes Beschleunigungsmoment.- 2.222 Linear abnehmendes Beschleunigungsmoment.- 2.223 Beliebiger Verlauf des Beschleunigungsmoments.- 2.23 Schnelle Drehzahländerungen.- 2.231Gleichstrom-Nebenschlußmotor.- 2.232 Drehstrom-Asynchronmotor.- 2.24 Schwungradantriebe.- 2.241 Stoßartige Belastungen.- 2.242 Periodisch schwankende Belastungen.- 2.3 Anlauf.- 2.31 Anlasser.- 2.311 Aufbau.- 2.312 Kenngrößen.- 2.313 Bemessung.- 2.32 Anlassen von Gleichstrommotoren.- 2.321 Gleichstrom-Nebenschlußmotor.- 2.322 Gleichstrom-Reihenschlußmotor.- 2.323 Gleichstrom-Doppelschlußmotor.- 2.324 Gleichspannungs-Pulswandler.- 2.33 Anlaßverfahren für Drehstrom-Asynchronmotoren.- 2.331 Direktes Einschalten.- 2.332 Stern-Dreieck-Umschaltung.- 2.333 Anlaßtransformator.- 2.334 Schleifringläufer-Anlasser.- 2.335 Weitere Anlaßverfahren.- 2.336 Verminderung des Anzugsmoments.- 2.4 Umsteuern und Bremsen.- 2.41 Umkehrschaltungen.- 2.411 Gleichstrommotoren.- 2.412 Drehstrommotoren.- 2.413 Einphasenmotoren.- 2.42 Bremsschaltungen.- 2.421 Gleichstrom-Nebenschlußmotor.- 2.422 Gleichstrom-Reihenschlußmotor.- 2.423 Drehstrom-Asynchronmotoren.- 2.424 Bremsmotoren.- 2.5 Verluste bei Drehzahländerungen.- 2.51 Bestimmung der Verlustwärme.- 2.511 Gleichstrom-Nebenschlußmotor.- 2.512 Drehstrom-Asynchronmotor.- 2.52 Anwendung des Verlustgesetzes.- 2.521 Anlaufen, Bremsen und Umsteuern.- 2.522 Verminderung der Anlaufwärme.- 2.523 Schaltbetrieb.- 3 Drehzahlverstellung und Antriebsregelung.- 3.1 Drehzahlverstellung des Drehstrom-Asynchronmotors.- 3.11 Polumschaltung.- 3.12 Schlupfverstellung mit mechanisch bewegten Stellgliedern.- 3.121 Schlupfwiderstände.- 3.122 Spannungsänderung.- 3.123 Mechanische und elektrische Bremsen.- 3.124 Schlupfkupplung.- 3.13 Kontaktlose stetige Schlupfverstellung.- 3.131 Ständerspannungsverstellung mit Stromrichtern.- 3.132 Pulswandler mit Thyristoren im Läuferkreis.- 3.133 Frequenzwandler im Läuferkreis (Stromrichterkaskade).- 3.14 Frequenzänderung.- 3.141 Motorverhalten.- 3.142 Frequenzumrichter.- 3.2 Drehzahlverstellung des Gleichstrom-Nebenschlußmotors.- 3.21 Ankerverstellung.- 3.211 Verstellung mit Widerständen.- 3.212 Verstellung durch Generatoren.- 3.213 Ankerverstellung mit Stromrichtern.- 3.214 Umkehrantriebe mit Stromrichtern.- 3.22 Feldverstellung.- 3.221 Verstellung mit Widerständen.- 3.222 Feldverstellung mit Stromrichtern.- 3.223 Feldumschaltung mit Stromrichtern.- 3.3 Drehzahlverstellung d

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Elektrische Antriebe und Steuerungen“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE