Einsatz von VR-Simulation in der Notfallmedizin zur Erlangung und Erhaltung von Handlungskompetenz

17,95 

Gewicht 0,56 kg
Autor

Liss, Linus

Verlag

GRIN Verlag

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

15.06.2021

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 2558491 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783346391254

 

 

Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Pädagogik – Medienpädagogik, Note: 1,7, FernUniversität Hagen, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit soll die Methode der VR-Simulation von Notfallszenarien hinsichtlich der Entwicklung und dem Erhalt von Handlungskompetenz bei Fachkräften in der Akut- und Notfallmedizin analysieren. Dabei soll zunächst auf die VR-Simulation als Lehr- und Lernmethode eingegangen werden. Nachfolgend werden die notwendigen Rahmenbedingungen für die Entwicklung von Handlungskompetenz in der beruflichen Bildung erläutert. Die leitende Forschungsfrage der Hausarbeit lautet: ‚Kann VR-Simulation die Entwicklung und Erhaltung von Handlungskompetenz in der Akut- und Notfallmedizin fördern?‘. Weiterführend wird versucht, die Forschungsfrage anhand einer Literaturanalyse zu beantworten. Die Arbeit endet mit einer kritischen Diskussion und schließt mit einer Zusammenfassung der Erkenntnisse im Rahmen eines Fazits. Medizinische Aus- und Fortbildung unterlag in den letzten Jahrzehnten einem signifikanten Wandel, welcher bis heute anhält und durchgehend dynamisch bleibt. Während viele Jahre ausschließlich lernzielorientiert gelehrt wurde, so liegt der Fokus aktuell auf der Ausbildung von verschiedenen Kompetenzen. Dabei wird das Ziel verfolgt, handlungskompetente Mitarbeiter*innen für die Patientenversorgung aus- und fortzubilden. Um das Ausbildungsziel der Handlungskompetenz zu erlangen, bedient sich die Medizin, vor allem der Bereich der Notfallmedizin, vorrangig der Lehrmethode der Simulation. Durch den technischen Fortschritt spielt die Simulation mit virtueller Realität eine immer bedeutendere Rolle, vor allem virtuelle Welten, welche immersive Umgebungen schaffen und somit einen hohes Realitätserleben generieren können. Verschiedene theoretische Ansätze, wie beispielsweise die Lernpyramide nach Miller (1990), Lernebenen nach Olbrich (2010) oder die (revidierte) Lernzieltaxonomie nach Bloom (Anderson & Bloom, 2001), lassen die Vermutung zu, dass virtuelle Simulation vielversprechende Ergebnisse und Einsatzmöglichkeiten in der medizinischen Ausbildung hat.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Einsatz von VR-Simulation in der Notfallmedizin zur Erlangung und Erhaltung von Handlungskompetenz“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE