Einblick in den pädagogischen Arbeitsansatz ‚Positive Peer Culture‘

15,95 

Gewicht 0,40 kg
Verlag

GRIN Verlag

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

02.10.2017

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 3056659 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783668534452

 

 

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Didaktik – Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: 1,3, Universität zu Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Gruppe der Peers stehen nach wie vor im Interesse zahlreicher wissenschaftlicher Einzeldisziplinen. Unter anderem widmen sich die Soziologie, die Entwicklungspsychologie und die Erziehungswissenschaft dem Thema, um Erkenntnisse über die noch unbekannten Felder der Peer-Forschung zu gewinnen. Ohne Zweifel ist die Wichtigkeit des Forschungsfeldes in Anbetracht der Stellung und Bedeutung, die die Peers sich selber beimessen. Auch aus pädagogischer Sicht besitzen die Peers ein großes Potenzial, das im Interesse aller untersucht und gefördert werden sollte. Bei der Recherche rund um das Thema stieß ich auf den Arbeitsansatz der Positive Peer Culture. Der konkrete Praxisbezug ist letztendlich ausschlaggebend, warum das Thema in der vorliegenden kleinen Hausarbeit behandelt wird.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Einblick in den pädagogischen Arbeitsansatz ‚Positive Peer Culture‘“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE