Ein Beitrag zur Epistemologie und Ethik in der Literatur und Wissenschaft

49,80 

Familienfotos in Werken W. G. Sebalds, Film – Medium – Diskurs 71

Gewicht 0,576 kg
Autor

Kim, Jeewon

Verlag

Königshausen & Neumann

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

15.09.2016

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 9513939 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783826059582

 

 

Die historische Episteme, die heutzutage großenteils mediengeschichtlich analysierbar ist, und der Kommunikationscode Moral dürfen als die zwei wichtigsten Prinzipien gelten, durch welche die funktional ausdifferenzierten Gesellschaften einheitlich synchronisiert werden können. Dennoch stehen sie in ihrer Operationsweise im Gegensatz zueinander: Die Medienepisteme erscheint historisch diskontinuierlich und ist an sich normativ neutral. Die Genealogie der moralischen Kommunikation durchdringt kontinuierlich alle historischen Episteme, aber kann jedes Mal nur epistemologisch, d.h. hier mediengeschichtlich, bedingt operieren. Man könnte jedoch versuchen, die Schnittstellen zwischen den zwei qualitativ unterschiedlichen Prinzipien herauszufinden. Dadurch könnte man eine Medienepisteme der moralischen Kommunikation entdecken und diese würde dann eine der letzten Einheitsstrukturen der modernen Gesellschaft bezeichnen. Dieser Idee wird in diesem Buch durch die Analyse der Foto-Text-Beziehungen in Prosawerken W. G. Sebalds nachgegangen, wobei der Schwerpunkt auf Familienfotos liegt. Anhand der komplexen Beziehungen zwischen Familienfotos und literarischen Texten lassen Sebalds Werke eine intermedial konstruierte Episteme des 20. Jahrhunderts zum Vorschein kommen, durch die nicht nur das Familien- und Literatursystem eng miteinander verknüpft werden, sondern die ganze Gesellschaft (unbewusst) synchronisiert ist.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Ein Beitrag zur Epistemologie und Ethik in der Literatur und Wissenschaft“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE