Ehemaliger Fahrradhersteller

19,14 

Gewicht 0,139 kg
Autor

Books LLC

Verlag

Books LLC, Reference Series

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

25.06.2012

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 3795998 Kategorie:

EAN / ISBN:

9781158943067

 

 

Quelle: Wikipedia. Seiten: 61. Kapitel: Robur-Werke, Triumph, Adlerwerke, Steyr Daimler Puch, Wanderer, Victoria-Werke, Sunbeam, Miele, Stoewer, Minerva Motors, Singer, Anker-Werke, Brennabor, Laurin & Klement, Puch-Werke, Allright, Presto-Werke, Seidel & Naumann, Condor-Werke, Wilkinson Sword, August Rabeneick, Biria, Staiger, Patria WKC, Mars-Werke, Alexander Leutner & Co., Frischauf, Gustav Hiller, Hillman, Giovanni Battista Ceirano, Geier Werke, Gold-Rad, Cito-Fahrradwerke, Vaterland, Bismarckwerk, J. W. Skene Cycle Company, New Hudson Cycle, Corona-Werke, Cimatti, Gladiator Cycle Company, Centaur Cycle, Automoto, Eysink, Prinetti & Stucchi, Falke & Co., Rijwiel- en Machinefabriek de Hinde, Hartmann, Fahrrad- und Metallwerke L. Bauer & Co., Kondor Fahrradwerke, Vindelica, Möve. Auszug: Triumph war ein Hersteller von Fahrrädern, Motorrädern und Automobilen. Der aus Nürnberg stammende Siegfried Bettmann (1863-1951), neunter Sohn des jüdischen Holzgroßhändlers und Namensgebers der Ortschaft Bettmannsäge Meier Bettmann, ging 1884 nach London. Er arbeitete als Übersetzer und als Vertreter für deutsche Firmen, vor allem für Hersteller von Nähmaschinen. Dann stieg er in den Export von Fahrrädern ein, die er von der William Andrews Company of Birmingham herstellen ließ. Seine Abnehmer benutzten für die Fahrräder den Namen Bettmanns. Siegfried Bettmann entschied sich bei der Suche nach einen Handelsnamen für ‚Triumph‘, da dieser in den wichtigsten Sprachen verstanden wurde. 1886 gründete er im englischen Coventry die Triumph Cycle Company, 1887 stieg mit Mauritz Johann Schulte ein weiterer Deutscher als Partner in die Firma ein. Unter Schultes Einfluss begann Bettmann, in größeren Dimensionen zu planen und wagte den Schritt vom Händler zum Produzenten. Ab 1889 wurden Fahrräder produziert. 1896 wurde die deutsche Triumph-Tochter in Nürnberg gegründet: die Deutsche Triumph Fahrradwerke AG. Ab 1903 wurden in Nürnberg auch Motorräder produziert. Seit 1902 produzierte die Gesellschaft The Triumph Cycle Company in Coventry Motorräder. Im Ersten Weltkrieg, währenddessen der gebürtige Deutsche Siegfried Bettmann Bürgermeister von Coventry war, hatten die robusten 550-cm³-Motorräder von Triumph, noch mit Riemenantrieb, einen großen Erfolg. Triumph lieferte mit 30.000 Stück mehr Motorräder als alle anderen britischen Hersteller an das Militär. Aufgrund der guten Erfahrungen mit den Maschinen an der Westfront stieg nach 1918 auch der zivile Umsatz. 1923 verließen pro Woche 300 Maschinen das Werk. 1912 wurde Siegfried Bettmann zusätzlich Vorstandsvorsitzender (Chairman) der Standard Motor Company. In dieser Zeit stellte dies keinen Interessenkonflikt zwischen den beiden Herstellern dar. Der Ausbruch des Ersten Weltkrieges beendete Bettmanns Tätigkeit bei Standard. 191

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Ehemaliger Fahrradhersteller“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE