Effekte des Schizophrenie-Labels auf Stigmatisierung

47,95 

Gewicht 0,174 kg
Autor

Heuser, Gregory

Verlag

GRIN Verlag

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

07.03.2014

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 6322197 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783656608516

 

 

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Psychologie – Sozialpsychologie, Note: 2,6, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Psychologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Studie untersucht den Effekt des ‚Schizophrenie‘-Labels auf die Stigmatisierung anhand einer randomisierten Querschnittstichprobe (N = 2044, Alter M = 24 Jahre), innerhalb eines online Fragebogen-Experimentes. Das Konzept der Studie und der Versuchsaufbau sind unter anderem an die Arbeiten von Day et al. (2007) und Demoulin et al. (2004) angelehnt. Die möglichen kognitiven und affektiven Stigmatisierungseinstellungen der Probanden bezüglich eines Schizophrenie-Labels wurden durch eine Label-Freie Kontrollgruppe und eine Schizophrenie-Label Experimentalgruppe, innerhalb zweier randomisierter Patientengeschichten, erhoben. Die Stigmataeinstellung der Teilnehmer wurde durch einen Stigma-Dimensions-Fragebogen, einen affektiven gerichteten Fragebogen der Fremd- und Eigengruppen unterscheidet (Infrahumanisierungskonzept) und Eigenschaftszuschreibungen berücksichtigt, untersucht. Das Ergebnis unterstützt die bestehende Forschungsmeinung, dass ein Schizophrenie-Label Stigmaeinflüsse bedingt. Die vorliegende Studie konnte vor allem innerhalb der Angst vor den Betroffenen, den negativen Eigenschaftszuschreibungen, der Hygiene, bei der sozialen Distanz und dem Glauben an eine Behandelbarkeit bzw. an eine Vollremision, innerhalb der Schizophrenie-Labelbedingung negativere Gewichtungen entdecken. Als weiteres Ergebnis kristallisierte sich heraus, dass eine geringe soziale Distanz und das Wissen über psychischen Störungen bzw. die Erfahrung mit psychischen Störungen als protektive Faktoren für Stigmatabildung gegenüber Patienten mit psychischen Störungen angesehen werden kann. Es konnte beobachtet werden, dass innerhalb der Probandengruppe die Stigmatisierungseffekte bei der Berufsgruppe der Psychologen/Psychologiestudenten deutlich weniger auftraten als in der Restgruppe. Effekte des ‚Schizophrenie‘- Labels auf Stigmatisierung

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Effekte des Schizophrenie-Labels auf Stigmatisierung“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE