E-Learning in der Ausbildung und Nutzungsmöglichkeiten in der dualen Ausbildung

17,95 

Gewicht 0,73 kg
Autor

Schleisiek, Eva/Molthan, Oliver

Verlag

GRIN Verlag

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

24.11.2011

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 1436427 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783656062462

 

 

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik – Berufserziehung, Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 1,0, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Veranstaltung: BWP II Ausgewählte Fragestellungen der Personal- und Unterrichtsentwicklung im berufs- und wirtschaftspädagogischen Handlungsfeld Berufsbildende Schule, Sprache: Deutsch, Abstract: Jugendliche benutzen mittlerweile täglich Handys, besuchen Foren, Online- Communities und Chatrooms. Diese Medienvielfalt macht auch vor dem Klassenraum nicht Halt wodurch auch die beruflichen Schulen diese Entwicklung mit erleben. Begriffe wie ‚Whiteboard‘, ‚ELearning‘ oder ‚Podcast‘ sind hier keine fremden Begriffe mehr. Um technisch auf dem neuesten Stand zu bleiben, lassen sich die Lehrkräfte schulen und ihre Unterrichtsformen und methoden sind an diese Innovationen mehr und mehr angepasst (vgl. Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest 2008, S. 3 f.). Diese Innovation im Unterricht wird mit dem Begriff Neue Medien beschrieben. Im Vergleich zu den herkömmlichen Lehrmedien sind diese bezogen auf ihre Anforderungen, Nutzerbedürfnisse und Inhalte anpassungsfähiger. Zudem sind Neue Medien ortsungebunden einsetzbar und bieten neue, innovative Kommunikationsformen. Eingearbeitet in die Lehrpläne bilden Neue Medien eine Herausforderung für jeden Bildungsgang (vgl. Bundesministerium für Bildung und Forschung 2007, S. 6). Das E-Learning kennzeichnet, dass computergestützte Medien genutzt werden, die allen Nutzern die Inhalte und deren Darstellung zur Verfügung stellt. Eines der Hauptmerkmale ist die Kommunikation auf elektronischem Wege. Eine Art des ELearning ist das ComputerBasedTraining (CBT). Es stellt eine der neuen Formen der Wissensvermittlung dar. Es handelt sich hierbei um Lernprogramme, die Schüler weitestgehend selbstständig am Computer ausführen können. Es können in den Programmen komplexe Lerninhalte multimedial durch Texte, Animationen, Bilder etc. dargestellt werden und durch die Vielzahl an Darstellungsmöglichkeiten werden viele verschiedene Lerntypen angesprochen.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „E-Learning in der Ausbildung und Nutzungsmöglichkeiten in der dualen Ausbildung“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE