E-Business – Wer geht? Wer bleibt? Wer kommt?

54,99 

21. Saarbrücker Arbeitstagung 2000 für Industrie, Dienstleistung und Verwaltung, Saarbrücker Arbeits

Autor

August-Wilhelm Scheer

Verlag

Physica Verlag

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

18.02.2012

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 4378735 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783642998140

 

 

InhaltsangabeStrategien zur Realisierung von E-Business-Lösungen: A.-W. Scheer, F. Erbach, O. Thomas: E-Business – Wer geht? Wer bleibt? Wer kommt?- A. Pohl: E-Business und Wettbewerbsstrategie.- P. Hirschmann, H.-G. Servatius: E-Business Support Center als Katalysatoren des Wandels.- S. Hack: Collaborative Business Scenarios – Wertschöpfung in der Internetökonomie.- H. Baker, J. Roth, J.S. Cade, D. Schwarting, M. Oudijk, S. Stroh, C.V. Ramachandran, J. van Leeuwen: E-sourcing: 21st Century Purchasing.- N. Walter: New Economy in old Europe? Anwendung und Umsetzung von E-Business-Lösungen: T. Allweyer, J. Schwarz: Portal Engineering – Schlüsselprozess für die Transformation der alten in die neue Ökonomie.- R. Kreft: ASP – Ein zukunftsweisendes Geschäftsmodell verändert den IT-Markt.- T. Wilke, A. Baur, S. Röhrich, C. Müller: Gruppenkommunikation im Internet – ein Dauerbrenner wird kommerzialisiert.- T. Feld, M. Hoffmann: Virtuelle Marktplätze: Die dritte Dimension des Online-Handels.- F. Kusterer: Services in E-Hubs.- H.S. Kraus: E-ServiceBank – eine E-Business-Lösung für das Firmenkundengeschäft.- H. Kajüter, D. Ruland: Getting the most out of eB2B – Bilateral e-Trade vs. e-Marketplaces. Gesellschaftliche Auswirkungen von E-Business-Lösungen: D. Purschke, A. Wurdack: Internet und Gesellschaft.- J. Groebel: E-Business: Neue Gemeinschaften – neue Kulturen.- U. Immenga: Großfusionen ohne wettbewerbsrechtliche Kontrolle?- K. Lenk: Ganzheitliche Gestaltung der Verwaltungsarbeit als Schlüssel zu Electronic Government.- M. Beinhauer, U. Markus: From Hypertext to Hyperknowledge – Konzepte zum interaktiven Wissensmanagement.- W. Kraemer: Vom Knowledge Management zum Learning Service Providing – Leitfaden zur Einführungvon E-Learning.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „E-Business – Wer geht? Wer bleibt? Wer kommt?“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE