Dynamik von Unternehmenskrisen

68,00 

Zur Reaktion von Kreditinstituten und Krisenunternehmen im Vorfeld des manifesten Krisenstadiums – E

Gewicht 0,477 kg
Autor

Sonius, David

Verlag

Josef Eul Verlag GmbH

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

29.07.2016

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 9783567 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783844104707

 

 

Im Rahmen von Unternehmenskrisen wirken zahlreiche unterschiedliche Interessensgruppen auf die betroffenen Unternehmen. Herauszustellen sind vor allem die Kreditinstitute als Fremdkapitalgeber, die im deutschen Mittelstand üblicherweise eine zentrale Rolle bei den Finanzierungsaktivitäten einnehmen. Seitens des Regulators müssen Kreditinstitute zur Betreuung von krisenbehafteten Unternehmen organisatorisch eine spezialisierte Einheit (Intensivbetreuung) vorhalten. Jedoch leiden Kreditinstitute zumeist unter dem Problem, dass krisenbehaftete Unternehmen erst zu spät in diese Spezialeinheiten überführt und entsprechend intensiv betreut werden können. Basierend auf dieser Problemstellung, hebt der Autor zwei Forschungslücken hervor, die mit Hilfe der vorliegenden Arbeit gefüllt werden sollen. Zunächst wird das Ziel verfolgt, ein Modell zur Abbildung der dynamischen Entwicklung von Unternehmenskrisen unter der Berücksichtigung quantitativer (bilanzieller) sowie qualitativer Daten abzuleiten. Dabei wird auf die bekannten Krisentypen von Hauschildt und Leker verwiesen. Diese Typen werden als Cluster genutzt. In der zweiten Fragestellung werden die Reaktionsmuster von Stakeholdern beim Erkennen von Unternehmenskrisen beobachtet und es wird versucht, eine Entscheidungsheuristik abzuleiten. Hierbei wird insbesondere die Relevanz der Kreditinstitute im Verlauf der Unternehmenskrise hervorgehoben. Im Ergebnis gelingt es dem Autor, zahlreiche Veränderungen im Jahresabschluss sowie in den qualitativen Kriterien während eines Krisenverlaufs festzustellen, die auch inhaltliche Unterschiede vorweisen. Damit bestätigt er die Theorie, dass Unternehmen nicht plötzlich und unverschuldet in eine manifeste Unternehmenskrise geraten – Unternehmenskrisen seien üblicherweise, zumindest intern, vorhersehbar. Des Weiteren zeigen die Daten, dass die Entscheider in den Kreditinstituten ihre Entscheidungen insbesondere auf Basis qualitativer Ausprägungen treffen.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Dynamik von Unternehmenskrisen“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE