Doldenblütlerartige

32,26 

Gewicht 0,303 kg
Verlag

Books LLC, Reference Series

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

16.01.2012

Beliebtheit

40

Artikelnummer: 3391499 Kategorie:

EAN / ISBN:

9781158939367

 

 

Quelle: Wikipedia. Seiten: 150. Kapitel: Araliengewächse, Doldenblütler, Sellerie, Petersilie, Kümmel, Riesen-Bärenklau, Fenchel, Ginseng, Karotte, Echter Koriander, Dill, Knolliger Kälberkropf, Zuckerwurzel, Gemeiner Efeu, Pastinak, Anis, Apioideae, Echter Sellerie, Panax, Arznei-Engelwurz, Hundspetersilie, Gewöhnlicher Klettenkerbel, Yareta, Meisterwurz, Schefflera arboricola, Echter Kerbel, Radhuni, Hasenohren, Schmalblättriger Klebsame, Igelkraftwurz, Engelwurzen, Wilde Möhre, Liebstöckel, Langer Koriander, Kalopanax septemlobus, Feld-Mannstreu, Wiesen-Bärenklau, Klebsamen, Kleine Bibernelle, Giersch, Stranddistel, Süßdolde, Sanikel, Indischer Wassernabel, Asant, Flutender Sellerie, Wurzelpetersilie, Eleutherococcus, Schefflera actinophylla, Riesenfenchel, Große Sterndolde, Cussonia, Gefleckter Schierling, Klebsamengewächse, Gemeine Sichelmöhre, Oplopanax, Safranrebendolde, Griselinia, Felsen-Hasenohr, Efeuaralie, Wasserschierling, Torricelliaceae, Bärwurz, Chinesischer Klebsame, Hecken-Kälberkropf, Arakacha, Möhren, Borstige Taigawurzel, Knollenkümmel, Amerikanischer Wassernabel, Venuskamm, Salz-Hasenohr, Große Bibernelle, Behaarter Kälberkropf, Gold-Kälberkropf, Wiesenkerbel, Schmalblättriger Merk, Kreuzkümmel, Berg-Laserkraut, Brenndolden, Schaftdolde, Rosskümmel, Gewöhnliche Brenndolde, Bischofskraut, Haarstrang, Blaugrüner Faserschirm, Sumpf-Haarstrang, Großer Wasserfenchel, Österreichischer Rippensame, Myodocarpaceae, Österreichische Bärenklau, Meerfenchel, Langblättriges Hasenohr, Rundblättriges Hasenohr, Steckenkräuter, Ajowan, Pennantia, Gewöhnliche Wiesensilge, Mitsuba, Möhren-Haftdolde, Elsässer Haarstrang, Kälberkröpfe, Zimmeraralie, Sichelblättriges Hasenohr, Japanische Aralie, Gewöhnlicher Wassernabel, Wald-Sanikel, Heilwurz, Kümmelblättrige Silge, Alpen-Mutterwurz, Gewöhnlicher Knollenkümmel, Berg-Haarstrang, Echter Haarstrang, Hirschwurz-Haarstrang, Pferdeeppich, Golpar, Bibernellen, Steppenfenchel, Wasserschierlinge, Wald-Engelwurz, Strahlen-Breitsame, Hahnenfuß-Hasenohr, Alpen-Mannstreu, Nymphendolde, Silaublättrige Brenndolde, Schwarze Bibernelle, Breitblättriges Laserkraut, Borstendolden, Pastinaken, Strahliger Hohlsame, Laserkräuter, Rauhaar-Laserkraut, Hundskerbel, Acker-Klettenkerbel, Glänzendes Laserkraut, Röhriger Wasserfenchel, Pittosporum resiniferum, Apulischer Zirmet, Kleine Sterndolde, Preußisches Laserkraut, Ammi majus, Daucus involucratus, Carum multiflorum, Ferulago thyrsiflora, Daucus guttatus, Daucus broteri, Strauchiges Hasenohr, Opopanax hispidus, Ferulago nodosa. Auszug: Der (gelegentlich auch die) Riesen-Bärenklau (Heracleum mantegazzianum, Syn.: Heracleum giganteum), auch Herkulesstaude oder Herkuleskraut genannt, ist eine Pflanzenart aus der Familie der Doldenblütler (Apiaceae). Sie ist eine zwei- bis mehrjährige krautige Pflanze. Ursprünglich stammt sie aus dem Kaukasus und ist in Europa und Nordamerika ein Neophyt. Der Riesen-Bärenklau bildet photosensibilisierende Substanzen namens Furanocumarine, die in Kombination mit Sonnenlicht phototoxisch wirken. Berührungen in Verbindung mit Tageslicht können bei Menschen zu schmerzhaften Quaddeln und schwer heilenden Verbrennungserscheinungen (Photodermatitis) führen. Es wird deshalb empfohlen, beim Umgang mit der Pflanze vollständige Schutzkleidung zu tragen, zu der auch ein Gesichtsschutz gehört. Die Herkulesstaude wurde 2008 zur Giftpflanze des Jahres gewählt. Verwechslungsmöglichkeiten bestehen in Mitteleuropa vor allem mit den größeren einheim.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Doldenblütlerartige“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE