InhaltsangabeInhaltsübersicht: 1. Teil: Grundlagen der Regelungen bei Directors‘ Dealings in den USA, Großbritannien und Deutschland sowie auf europäischer Ebene: Einleitung – Sachlicher Anwendungsbereich sowie Pflichten und Rechtsfolgen bei Directors‘ Dealings – Die Einordnung der Regelungen der Directors‘ Dealings in das internationale und nationale Umfeld – Rechtsvergleichende Analyse der Grundlagen von Directors‘ Dealings – 2. Teil: Persönlicher Anwendungsbereich der Regelungen bei Directors‘ Dealings in den USA, Großbritannien, Deutschland und auf europäischer Ebene: Persönlicher Anwendungsbereich der Regelungen bei Directors‘ Dealings in der Grundkonstellation – Persönlicher Anwendungsbereich der Regelungen hinsichtlich Directors‘ Dealings bei verbundenen Unternehmen – Persönlicher Anwendungsbereich der Regelungen bei Directors‘ Dealings unter Einschaltung Dritter – Rechtsvergleichende Analyse des persönlichen Anwendungsbereichs der Regelungen der Directors‘ Dealings – 3. Teil: Vorschläge zur sachgerechten Fassung der Directors‘ Dealings in Deutschland: Konzept einer sachgerechten Fassung der Directors‘ Dealings in Deutschland – Thesen der Arbeit – Literaturverzeichnis – Sachwortverzeichnis
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.