Digitalisierung von Schule im Spannungsverhältnis zum Datenschutz

19,95 

Eine datenschutzrechtliche Untersuchung des Einsatzes von Schul-Clouds in Deutschland, NSI-Schriftenreihe Band 36

Gewicht 0,243 kg
Autor

Sandvoß, Daniel

Verlag

Maximilian Verlag

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

17.04.2023

Beliebtheit

181

Artikelnummer: 9183218 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783786914488

 

 

Digitalisierung im schulischen Umfeld in Deutschland hat gerade auch mit Blick auf die Corona-Pandemie eine sprunghafte Entwicklung durchgemacht. Dabei wurden in großem Umfang digitale Tools eingeführt, die jedoch oft nur unzureichend datenschutzrechtlich bewertet und dokumentiert worden sind. Die Risiken der Datenverarbeitung sind daher vielfach unbekannt, was gerade mit Blick auf die hohe Anzahl minderjähriger betroffener Personen Anlass zur kritischen Betrachtung gibt. In der vorliegenden Dissertation wird diesbezüglich dem maßgeblichen Rechtsrahmen, den datenschutzrechtlichen Anforderungen an den Betrieb von Schul-Clouds sowie technischorganisatorischen Sicherungsmaßnahmen auf den Grund gegangen. Anhand der Datenverarbeitungsgrundsätze des Art. 5 DSGVO werden die zu beachtenden Besonderheiten der Datenverarbeitung in Schul-Clouds eingehend beleuchtet. Dabei wird insbesondere herausgearbeitet, dass der Betrieb einer Schul-Cloud auf einer datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung rechtliche und tatsächliche Schwierigkeiten birgt, sodass (schul-) datenschutzrechtliche Erlaubnistatbestände der Bundesländer erforderlich sind. Die zum Teil bestehenden Regelungen der einzelnen Bundesländer werden untersucht und bewertet. Abschließend wird ein musterhafter Vorschlag zur landesgesetzlichen Umsetzung eines schuldatenschutzrechtlichen Erlaubnistatbestands zur Verarbeitung personenbezogener Daten in Schul-Clouds gegeben.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Digitalisierung von Schule im Spannungsverhältnis zum Datenschutz“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE