Digitale Lehre und die Chancengleichheit im Bildungssystem. Folgen des sozioökonomischen Hintergrundes

15,95 

Gewicht 0,45 kg
Autor

Anonymous

Verlag

GRIN Verlag

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

27.02.2023

Beliebtheit

181

Artikelnummer: 8980719 Kategorie:

EAN / ISBN:

9783346845337

 

 

Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Pädagogik – Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 1,7, Europa-Universität Flensburg (ehem. Universität Flensburg), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit beleuchtet, auf welche Art und Weise die Digitalität mit der skizzierten Chancenungleichheit im schulischen Rahmen zusammengeführt werden kann. In der Bundesrepublik Deutschland ist es gesetzlich verankert, dass jedem Menschen das Recht auf Bildung zusteht. Ebenfalls besteht für jeden Einwohner und jede Einwohnerin eines bestimmten Alters eine gesetzlich festgelegte Schulpflicht, welcher nachzugehen ist. Wird diese Gesetzlage betrachtet, könnte rückschlüssig der Gedanke entstehen, dass jeder Schüler und jede Schülerin, die eine Schule in Deutschland besuchen, die gleichen Chancen auf Bildungserfolg haben. Zieht man an dieser Stelle die Ergebnisse aus verschiedenen PISA-Studien hinzu, so fällt ins Auge, dass trotz der Gesetzeslage, eine große Leistungsheterogenität in der Schülerschaft besteht. Diese Heterogenität ist von multifaktoriellem Charakter, lässt sich jedoch unteranderem dadurch erklären, dass jeder Schüler und jede Schülerin die jeweilige Schullaufbahn mit unterschiedlichen Startbedingungen beginnen. Dies erschwert die Chancengleichheit. Eine Facette der Heterogenität ist die des sozioökonomischen Hintergrundes eines jeden Menschen. Dieser ist in direkte Verbindung zu den schulischen Leistungen zu setzten. Mit der Heterogenität des sozioökonomischen Hintergrundes, folgen verschiedene Gerechtigkeitsproblematiken, welche auch im schulischen Kontext Einfluss nehmen. Diese skizzierte Problematik kann mit der sich zunehmend weiterentwickelnden Digitalität zusammengeführt werden. Denn digitalen Medien können ihren Einsatz auch im schulischen Kontext finden. In diesem bieten sie weitreichende Vorteile auf verschiedensten Ebenen.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Digitale Lehre und die Chancengleichheit im Bildungssystem. Folgen des sozioökonomischen Hintergrundes“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE