Die Zusammenführung der Konzepte ‚Trivialität‘ und ‚True Crime‘ am Beispiel von Ferdinand von Schirachs ‚Strafe‘

17,95 

Gewicht 0,68 kg
Autor

Gadeberg, Frederike

Verlag

GRIN Verlag

Einband

KT

Sprache

GER

Produktform

Kartoniert

Lieferzeit

Erscheinungsdatum

19.10.2022

Beliebtheit

20

Artikelnummer: 7520353 Kategorien: ,

EAN / ISBN:

9783346757678

 

 

Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Germanistik – Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,7, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit stellt sich die Frage, inwieweit True-Crime-Formate, also die Auseinandersetzung mit wahren Verbrechen, als trivialliterarische Texte gelesen werden können. In dieser Arbeit soll am Beispiel von ‚Strafe‘ untersucht werden, inwiefern sich die beiden übergeordneten Diskurse gegenseitig ausschließen. Für die Untersuchung werden zunächst das Konzept von Trivialliteratur und das Format True-Crime theoretisch dargelegt. Mithilfe der Merkmale trivialliterarischer Texte und grundlegender Aspekte von True-Crime-Formaten lassen sich bereits variierende Arbeitshypothesen formulieren. Die Hypothesen berühren die Bereiche von Kriminalliteratur und Hybridität und damit einhergehend das Verhältnis von Autorschaft und Erzählinstanz. Darüber hinaus geht es um die ethische Betrachtung True-Crimes und um Faktizität und Authentizität als Stilmittel. Zuletzt wird die Hypothese entfaltet, dass sich ‚Strafe‘ als trivialliterarischer Text lesen lässt. Somit lassen sich die übergeordnete Fragestellung und die Arbeitshypothesen bei der Analyse von ‚Strafe‘ als Erzähltext implizit berücksichtigen. Die Ergebnisse der Analyse werden daraufhin gezielt vor dem Hintergrund eben genannter vorheriger Überlegungen diskutieren und abgehandelt.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Die Zusammenführung der Konzepte ‚Trivialität‘ und ‚True Crime‘ am Beispiel von Ferdinand von Schirachs ‚Strafe‘“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ABHOLUNG

Sie können Ihre bestellten Produkte meist am nächsten Werktag ab 12 Uhr abholen. In unserer Autragsbestätigung finden Sie alle Details.

LIEFERUNG

Innerhalb des Stadtgebietes liefern wir Bestellungen einmal wöchentlich kostenlos aus, sofern ein Mindestauftragswert in Höhe von 20 Euro erreicht wird. Per Postversand berechnen wir Versandkosten. Die genaue Höhe dieder Kostet nennen wir auf der jeweiligen Produktseite.

ÄHNLICHE PRODUKTE